• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Begriffe / Selbermachen macht dünn

Selbermachen macht dünn

03.01.2015 von Dunja Voos 1 Kommentar

Hat man Hunger auf ein Stück Marmorkuchen, kann man einfach die Packung des Fertigkuchens aufreißen und essen. Doch es schmeckt nicht so richtig und man bleibt unbefriedigt. Hat man Hunger auf ein Stück Marmorkuchen, kann man jedoch auch zum Kühlschrank gehen, 2 Eier nehmen, ca. 100 g Butter, 80 g Zucker, 120 g Mehl, etwas Milch und echten Kakao nehmen, alles zusammenrühren und sich den kleinen Kuchen bei 170 Grad in 25 Minuten fertig backen. Dabei duftet es, man hat mit den Händen gearbeitet und dem Heißhunger Zeit gegeben, sich wieder zu verziehen. Man war in Bewegung, hat 20 Minuten bei der Zubereitung nachgedacht. Steht der Kuchen auf dem Tisch, kann man ihn mit Genuss essen.

Selbst holen gehört zum Selbermachen dazu

Ähnlich ist es mit dem Hunger auf frische Brötchen: Man kann Aufbackbrötchen nehmen oder kurz zum Bäcker laufen und sich frische Brötchen kaufen. Man hat frische Luft, ein kleines Schwätzchen und Zeit zum Aufwachen.

Ausgewählte Läden besuchen

Man kann im Supermarkt nach der am wenigsten beschädigten Zucchini suchen oder zum Bauern fahren und frische Zucchini aus den Händen der Bäuerin entgegennehmen. Solche Äußerlichkeiten nehmen wir auch mit dem Essen auf. Essen wir die guten Zucchini, so denken wir dabei an das freundliche Lächeln der Bäuerin und wissen: Wir nehmen Gutes zu uns. In der Zeit, in der wir den Weg zum guten Laden zurückgelegt haben, konnten wir nicht knabbern und nichts hektisch essen, sondern wir haben die Zeit damit verbracht, gutes Essen zu besorgen. Es ist hier wie bei allen „Diäten“: Es ist nicht die Art der Diät, die die Pfunde purzeln lässt, sondern es ist die Achtsamkeit.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Begriffe

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christian Neumeier meint

    03.01.2015 um 20:31

    Gerade nach den Weihnachtstagen und dem Urlaub danach bei dem man nur faul rum gelegen hat kommen abnehm tipps immer ganz gut. Toller Artikel :).

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Malignes Introjekt – das/der/die Schlechte in uns
  • Gabriele bei Malignes Introjekt – das/der/die Schlechte in uns
  • Dunja Voos bei Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·