Willkommen

Wie lässt sich mit psychischem Dauerschmerz leben?

Gewalterfahrungen in der Kindheit haben das Leben ausgebremst. Es gab einen Unfall und schwere Verletzungen sind die Folge. Der eigene Sohn hat sich vor Jahrzehnten abgewendet. Die große Liebe hat nach 30 Jahren "Schluss" gemacht. Der Junkie greift bei der Blu...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Radiobeitrag: Einsamkeit erleben und bewältigen

Seit dem 21.6.2017 ist der Radiobeitrag "Einsamkeit erleben und bewältigen" in der Mediathek von ERF Plus (Evangeliumsrundfunk) abrufbar. Die Moderatorin Lucia Ewald fand mich über meine Blog-Beiträge zum Thema Einsamkeit und interviewte mich. Herzlichen Dank!...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ganz tief in Dir bist Du beziehungsfähig

"Du hast Angst vor Nähe", "Du lässt Dich nie berühren", "Du bist nicht kontakt-, konflikt-, beziehungsfähig." Wie oft magst Du diese Sätze schon gehört haben. Von Nachbarn, Freunden, von der Familie oder Therapeuten. Und Du zweifelst an Dir. Ob Du jemals fähig...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn die Freude des Kindes für die Mutter schwer erträglich ist

Es scheint paradox zu sein: Manchmal kann sich die Mutter nicht darüber freuen, dass sich ihr Kind freut. Gerade wenn die Mutter leidet, wenn sie psychische Probleme oder eine postpartale Depression hat, dann kennt sie diese Situation vielleicht gut: Sie geht ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Angst vor dem Ja-Sagen

„Ja.“ Und dann hat man den Salat. Mit „Ja“ rutscht man in was rein, aus dem man nie wieder raus kommt, oder? Beim „Ja“ geht die Falle auf. „Ja“ zum Leben, „Ja“ zum Partner, „Ja“ zum Kind. Ja-Sager haben die Welt von jeher ins Unglück gestürzt. „Ja“ ist oft Gehorsam ohne Nachdenken. „Ja“ führt ins Leben – und dann ist es so schwer, wieder rauszukommen. „Ja“ braucht ein Gegenüber, das auch „Ja“ sagt, oder? Und dann verschmilzt man. Und sucht das Nein. Und sucht, und sucht, und sucht.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Kurzgeschichten

Dieser Beitrag erschien erstmals am 28.5.2016
Aktualisiert am 17.3.2017

HPA-Achse – die Achse des Stresses

HPA-Achse ist die Abkürzung für "Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse". Nebenniere heißt auf Englisch "Adrenal Gland", daher stammt das "A". Wenn wir Stress haben, wird die HPA-Achse aktiviert - am Ende wird das Hormon Cortisol ausgeschüttet. Cortis...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wut kann die Beziehung retten

Wenn wir in guten Beziehungen oder Liebesbeziehungen sind, dann fürchten wir uns oft vor Aggressionen, weil wir glauben, die Aggression könnte die Beziehung zerstören. Wir können uns das Äußern von Aggressionen oft nur als laut oder als Geschrei vorstellen. Un...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Projekt „Einsamkeit im Alltag verringern“: Emotionale Berührung und Vertrauen lernen

Das Leben ohne Familie kann zutiefst beunruhigend sein: Du hast niemanden im Rücken. "Wenn ich ins Krankenhaus muss, kann ich noch nicht mal einen Notfallkontakt angeben", sagst du vielleicht. Einsamkeit kann hart machen. Doch lerne, dich berühren zu lassen, a...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ich wehre mich nicht mehr

Ich habe meine krallende Hand vom Ufer entkrallt, habe mich in die Fluten sinken lassen. War das anstrengend vorher. Immer nur Widerstand zu leisten. Jetzt muss ich gar nichts mehr. Es geschieht alles von selbst. Und während ich mich vom Wasser mitziehen lasse...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Welt voller Amuse-Gueules

"Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung", sagt der Lehrer und legt seine warmen Hände um meine Hand. "Na? Hamm'wers geschafft?", sagt der beste Freund und klopft mir auf die Schulter. "Es macht Spaß, mit dir Musik zu machen", sagt der Kollege und packt...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden