Willkommen

Die psychischen Folgen bei Erwachsenen nach Vojta-Therapie als Kind

Immer wieder erhalte ich Post von heute 30- bis 50-jährigen Betroffenen, die mir ihre Geschichte erzählen und dann schreiben: „Bitte machen Sie das aber nicht öffentlich. Meine Mutter lebt noch und ich will nicht, dass sie sich schuldig fühlt.“ Was die Betroffenen äußern, ist oft ähnlich: Sie können keinen Partner finden, sie empfinden sehr schnell Druck und können Schmerzen ungewöhnlich gut aushalten. Sie haben oft eine glasklare Sprache und eine Art „hypertrophes Ich“ – sie sind sehr „willensstark“. Weiterlesen

Kritische Experten-Stimmen zur Vojta-Therapie

Wenn bei einem Kind eine Störung der Bewegung/Haltung oder Koordination festgestellt wird, wollen die Mütter ihrem Kind einfach nur helfen. Sie stehen dann zwischen den Stühlen: Während viele Experten und Mütter sagen, dass die Vojta-Therapie hilfreich sei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Nähe-Allergie

Dieses Gebäude ruft alle Schrecken in mir wieder wach. Der Dunst schlägt mir schon am Eingang entgegen. Im Gebäude der Liebe, der Partnerschaft, der Beziehung, der Familie, der Ausbildung, der "festen Stelle" ist es sehr dunkel. Und stickig. Es riecht sehr...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie lange?

Wie lange muss man auf sicherem Boden leben, damit man sich sicher fühlt, wenn man aus einem Erdbebengebiet kommt? Wie lange muss man mit gesunden Menschen zusammenleben, damit man sich sicher fühlt, wenn man einen Angriff durch die eigene Mutter überlebt ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schlucken und Reflexlokomotion: Vojta-Therapie verbessert Schluckvorgang, aber schadet Psyche

Die Vojta-Therapie als Physiotherapie, die schon bei ganz jungen Babys angewendet wird, ist aus meiner Sicht psychisch hoch schädlich. Ihre guten Auswirkungen auf den Körper sind vielfach durch Studien belegt, doch weil die Mutter ihr Baby in Zwangspositio...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Verbrannte Haut – Leben nach Gewalterfahrung

Das Kind, es wird gequetscht. Es ist in schlechten Händen. Es schreit, doch es wird nicht gehört. Es ist unerträglich. Viele Monate und Jahre erlebt das Kind diese Gewalt. Das Kind ist beschädigt am ganzen Körper. Und an seiner Seele. Die Gewalt ging ihm unte...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie wirksam ist die Vojta-Therapie?

"Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage" steht auf dem Rezept, das der Kinderarzt der Mutter reicht. So kann es passieren, dass ein Baby die "Physiotherapie nach Vojta" erhält - je nachdem, an welchen Physiotherapeuten die Mutter gerät. Manch...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Vojta-Therapie tut weh

„Die Vojta-Therapie tut dem Kind nicht weh“, sagt die Therapeutin. Man könne es selbst an sich ausprobieren: Es sei unangenehm, aber nicht schmerzhaft. Ich spreche jedoch immer wieder mit Menschen, die als Baby und Kind die Vojta-Therapie erhielten und teilweise von heftigen Schmerzen dabei berichten. „Ich habe mich geistig immer weggebeamt, um das aushalten zu können“ – so oder ähnlich formulieren es manche Betroffene. Wenn man sich Videos einmal genauer anschaut und sensibel ist, dann kann man auch oft hören, wie das Baby losschreit in dem Moment, in dem ihm die Mutter den Finger auf den Reflexpunkt drückt. Für mich hört sich das oft eindeutig nach Schmerz an. Aus meiner Sicht ist die Vojta-Therapie Kindesmisshandlung. Daher habe ich ein Buch darüber geschrieben. Weiterlesen

Vojta-Therapie als Baby und Borderline-Störung – hängt es zusammen?

Die Vojta-Therapie ist eine Form der Krankengymnastik, die schon bei wenigen Wochen alten Säuglingen angewandt wird. Dabei werden die Babys von der Therapeutin bzw. von Mutter oder Vater zu Hause in eine Zwangsposition gebracht. Dann werden Reflexpunkte g...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Folgen der Vojta-Therapie als Baby: „Ach könnten wir viele uns doch zusammentun“

Ausbildungen sind nicht möglich. Wegen der Angst. Partnerschaften nicht möglich. Aus Angst. Kinderwünsche bleiben unerfüllt. "Wenn ich nur daran denke, dass mir jemand nahe kommt, dass er mich berührt, dass er neben mir liegt, geht gar nichts mehr", sagen sie...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden