• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Vojta

Vojta

Schlucken und Reflexlokomotion: Vojta-Therapie verbessert Schluckvorgang, aber schadet Psyche

20.06.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Die Vojta-Therapie als Physiotherapie, die schon bei ganz jungen Babys angewendet wird, ist aus meiner Sicht psychisch hoch schädlich. Ihre guten Auswirkungen auf den Körper sind vielfach durch Studien belegt, doch weil die Mutter ihr Baby in Zwangspositionen bringt und auf das Schreien nicht mit Loslassen reagiert, kann sie dem Baby psychisch schwer schaden – so jedenfalls meine Erfahrung mit Erwachsenen, die als Baby die Vojta-Therapie erhielten. Bei der Vojta-Therapie werden durch das Drücken von Reflexpunkten gesunde Bewegungsmuster hervorgerufen und pathologische Bewegungsmuster unterdrückt. Das hat auch einen Einfluss auf das Sprechen und den Schluckakt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schlucken und Reflexlokomotion: Vojta-Therapie verbessert Schluckvorgang, aber schadet Psyche

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: Vojta

Kritische Experten-Stimmen zur Vojta-Therapie

23.02.2022 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wenn bei einem Kind eine Störung der Bewegung/Haltung oder Koordination festgestellt wird, wollen die Mütter ihrem Kind einfach nur helfen. Sie stehen dann zwischen den Stühlen: Während viele Experten und Mütter sagen, dass die Vojta-Therapie hilfreich sei, zweifeln die betroffenen Mütter oder ihre Partner/Freunde/Verwandten an der Therapie, weil das Kind offensichtlich leidet. Das Thema kann sich zu einem regelrechten Familienkonflikt ausweiten. Ziel dieser Beitrags-Reihe ist es, Fachleute wie auch Mütter auf die psychischen Aspekte der Vojta-Therapie aufmerksam zu machen. Müttern, die sich noch nicht trauen, die Vojta-Therapie zu beenden, obwohl sie sich so unwohl damit fühlen, möchte ich damit sagen: „Liebe Mamas, habt mehr Mut!“ Es gibt genügend Fachleute, die dieser Therapiemethode sehr kritisch gegenüberstehen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kritische Experten-Stimmen zur Vojta-Therapie

Kategorie: Vojta Stichworte: Kinder, Vojta

Verbrannte Haut – Leben nach Gewalterfahrung

20.01.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Das Kind, es wird gequetscht. Es ist in schlechten Händen. Es schreit, doch es wird nicht gehört. Es ist unerträglich. Viele Monate und Jahre erlebt das Kind diese Gewalt. Das Kind ist beschädigt am ganzen Körper. Und an seiner Seele. Die Gewalt ging ihm unter die Haut. Es ist unfähig geworden, sich berühren zu lassen. Es heißt, die Haut erneuere sich alle vier bis sechs Wochen. In einer Studie der Uni Frankfurt fanden Wissenschaftler heraus, dass das Gefühl des Beschmutztseins dadurch verringert werden kann, dass man den Betroffenen verdeutlicht, wie oft sich die Haut seit den Missbrauchserfahrungen bereits erneuert hat (Jung et al., 2011, PDF). Doch die Spuren des Erlebten sitzen noch viel tiefer: in den Propriozeptoren, also den Tiefensensibilitäts-Rezeptoren der Muskulatur. Die kann man nicht austauschen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verbrannte Haut – Leben nach Gewalterfahrung

Kategorie: Depression, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch, Vojta Stichworte: Depression, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch, Vojta

Wie wirksam ist die Vojta-Therapie?

15.07.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

„Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage“ steht auf dem Rezept, das der Kinderarzt der Mutter reicht. So kann es passieren, dass ein Baby die „Physiotherapie nach Vojta“ erhält – je nachdem, an welchen Physiotherapeuten die Mutter gerät. Manchmal verschreibt der Arzt auch explizit „KG-ZNS (Krankengymnastik, Zentralnervensystem) nach Vojta“. Das Baby schreit während der Therapie und die Mutter zweifelt. Von der seelischen Belastung für Mutter und Kind ist höchstens in einigen Online-Foren die Rede, wobei den Müttern oft erklärt wird, dass die Therapie doch gut und wirksam sei. Würde man das Kind nicht nach Vojta behandeln, so würde es später im Rollstuhl landen, so die gängige Argumentation. Doch wie wirksam ist die Therapie wirklich? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie wirksam ist die Vojta-Therapie?

Kategorie: Vojta Stichworte: Vojta

Vojta-Therapie als Baby und Borderline-Störung – hängt es zusammen?

14.06.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Die Vojta-Therapie ist eine Form der Krankengymnastik, die schon bei wenigen Wochen alten Säuglingen angewandt wird. Dabei werden die Babys von der Therapeutin bzw. von Mutter oder Vater zu Hause in eine Zwangsposition gebracht. Dann werden Reflexpunkte gedrückt, z.B. am Fuß, am Schulterblatt oder unter der Rippe. Durch dieses Drücken der Reflexpunkte sollen gesunde Bewegungsmuster angebahnt werden (Reflexlokomotion). Die Babys schreien dabei entsetzlich – wohl nicht aus Schmerz, sondern vor „Anstrengung“, wie die Vojta-Therapeuten sagen. Doch was wissen wir? Es wird ein „fieses Gefühl“ sein, davon gehe ich aus. Ich bin der Meinung, dass diese Form der Therapie einer Misshandlung gleichkommt. Ich glaube auch, dass die Borderline-Störung möglicherweise unter anderem mit einer möglichen Vojta-Behandlung in der Babyzeit zusammenhängen könnte. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vojta-Therapie als Baby und Borderline-Störung – hängt es zusammen?

Kategorie: Begriffe, Borderline, Sexueller Missbrauch, Vojta Stichworte: Bindung, Borderline, Vojta

Nähe-Allergie

07.06.2021 von Dunja Voos 4 Kommentare

Dieses Gebäude ruft alle Schrecken in mir wieder wach. Der Dunst schlägt mir schon am Eingang entgegen. Im Gebäude der Liebe, der Partnerschaft, der Beziehung, der Ausbildung, der Familie, der „festen Stelle“ ist es sehr dunkel. Und stickig. Es riecht nach Erbrochenem, nach Alkohol, nach Unempathie. „Reiß‘ Dich zusammen und geh da rein; heute ist es etwas völlig anderes!“, sagt eine Stimme in mir. Es riecht nach Schweigen, nach unbarmherziger Mauer, nach Festgehalten-, Alleingelassen- und Ausgestoßen-Werden. Überall diese Hände. Diese Blicke. Das Gequält- und Gezwungenwerden ist so nah. Ich will da nicht rein. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Nähe-Allergie

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Trauma

Folgen der Vojta-Therapie als Baby: „Ach könnten wir viele uns doch zusammentun“

09.02.2021 von Dunja Voos 10 Kommentare

Ausbildungen sind nicht möglich. Wegen der Angst. Partnerschaften nicht möglich. Aus Angst. Kinderwünsche bleiben unerfüllt. „Wenn ich nur daran denke, dass mir jemand nahe kommt, dass er mich berührt, dass er neben mir liegt, geht gar nichts mehr“, sagen sie. So fühlen sich unzählige Vojta-Kinder. „Mein Psychotherapeut geht aber kaum darauf ein“, sagen sie. Weil kaum jemand begriffen hat, was Vojta mit den Kindern macht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Folgen der Vojta-Therapie als Baby: „Ach könnten wir viele uns doch zusammentun“

Kategorie: Kinder, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: Kinder, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Vojta

Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik (englisch: Reflex Locomotion Therapy)

09.01.2021 von Dunja Voos 134 Kommentare

Viele Mütter kennen das: Ihr Kind erhält eine krankengymnastische Behandlung nach Vojta und schreit sich verzweifelt die Seele aus dem Leib. Nach Erfahrung der Vojta-Therapeuten schreit das Baby aufgrund von Anstrengung, nicht aus Schmerz. Ich höre daraus jedoch, dass die Übungen das Kind in eine schreckliche Not versetzen. Das Baby schreit, der Erwachsene macht einfach weiter und niemand kommt ihm zu Hilfe. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik (englisch: Reflex Locomotion Therapy)

Kategorie: Ärzte, Kinder, Vojta Stichworte: ReflexLocomotion, Vojta

Vojta-Therapie: Die Psycho-Studie. Nur bestimmte Eltern können die Vojta-Therapie durchführen

20.11.2020 von Dunja Voos 5 Kommentare

Immer wieder haben mich Befürworter der Vojta-Krankengymnastik (siehe Stellungnahme der Internationalen Vojta-Gesellschaft) auf eine Studie von Maren Thiesen-Hutter (1982) aufmerksam gemacht. Die Psychologin hat Ende der 70er Jahre eine Studie zu den psychologischen Auswirkungen der Vojta-Therapie bei Babys durchgeführt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vojta-Therapie: Die Psycho-Studie. Nur bestimmte Eltern können die Vojta-Therapie durchführen

Kategorie: Kinder, Vojta Stichworte: Kinder, Vojta

Gewalt: Lässt sich eine Kindheitsvorstellung verändern?

02.08.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wenn ein Kind in Gewalt aufgewachsen ist – kann es dann jemals von dieser Gewalt wegkommen? In der Psychoanalyse liegt der Patient auf der Couch und der Analytiker sitzt hinter ihm. Mit sehr schwer traumatisierten Patienten kann man dieses Setting häufig zunächst nicht einnehmen, weil der Patient stets die Vorstellung hat, der Analytiker könnte aufspringen und ihn angreifen. Doch wenn der Patient im Laufe der Analyse einen besseren Kontakt zu sich selbst bekommt und freier reflektieren kann, dann spürt er, dass die Gewalt auch in ihm selbst ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gewalt: Lässt sich eine Kindheitsvorstellung verändern?

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Leben fast ohne Berührung – was hilft?
  • Simone bei Leben fast ohne Berührung – was hilft?
  • AlexB bei Abgrenzung
  • Birte bei Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern: „Sie verstehen mich nicht.“

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

88 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Leiden an der Psychiatrie

In der psychoanalytischen Ausbildung sind viele noch auf eine Stelle in der Klinik angewiesen – entweder, um Geld zu verdienen oder um Teile des Aus-/Weiterbildungskataloges zu absolvieren. Wer als angehender Psychoanalytiker in einer verhaltenstherapeutisch orientierten Psychiatrie arbeitet, der erlebt so manches als unverständlich, weil sich die Ansätze zwischen Verhaltenstherapie (VT) und Psychoanalyse so sehr unterscheiden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de