Willkommen

Rückenschmerzen und die Psyche

„Niemand hält mir den Rücken frei. Manchmal lassen sich die Dinge kaum noch schultern. Überhaupt kann mein Rücken mich ganz schön be-drücken. Aber jeder hat sein Kreuz zu tragen. Es wird sich schon wieder einrenken.“ Wie sehr unser Rücken schmerzt, hängt oft genau so von inneren Zuständen ab wie von den echten körperlichen Schäden. Manche haben schreckliche Röntgenbilder, aber sie spüren kaum Schmerz, andere können kaum laufen, ohne dass Bildgebung und Blutuntersuchung auffällig sind. Schmerz und messbarer Schaden passen oft nicht zusammen. Häufig sind Muskeln, Sehnen und Faszien am Schmerzprozess beteiligt. Weiterlesen

Schlaf gut! So sieht normaler Schlaf aus

Wir haben vielleicht von klein auf die Vorstellung, wir müssten nachts acht Stunden durchschlafen, um einen normalen Schlaf zu haben. Doch stimmt das? Babys und kleine Kinder sind nachts oft wach – und im Älterwerden merkst du vielleicht auch, wie dein Schlaf wieder schlechter wird. Es gibt so viele Menschen, die nachts wach sind, dass man eigentlich gemeinsam Tee trinken könnte – und das tat man früher auch. Weiterlesen

Operation ist auch Aggression: Warum lässt Du Dich oder Dein Kind operieren?

Vielleicht hast Du Dich auch schon mal unter größten Zweifeln operieren lassen. Am liebsten wärest Du noch geflohen, aber Du hast Dich nicht getraut. Die psychischen Vorteile einer Operation können darin liegen, dass Du berührt und getragen wirst, dass Du Dich...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Herzfrequenzvariabilität (HFV): Das Herz schlägt bei Depressionen anders

Sowohl bei Ärger als auch bei Freude schlägt unser Herz schneller. Bei Angst schlägt es uns bis zum Hals. Unser Herzschlag und unsere Emotionen gehen Hand in Hand. Diese Variationen in der Herzfrequenz sind normal und gesund. Ein Zeichen von geschwächter Gesun...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sekundärer Krankheitsgewinn wird bei psychischen Erkrankungen oft überschätzt

Unter "Sekundärgewinn" versteht man in der Medizin und Psychologie die "positiven" Folgen, die eine Krankheit mit sich bringt: Wer mit der Grippe im Bett liegt, bekommt Tee und Kekse. Wer zu starke Rückenschmerzen hat, der bekommt die Rente. Dennoch wären die ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Berührung – ein schwieriges Thema bei erwachsenen Kindern von alkoholkranken Eltern

Wenn Du bei alkoholkranken Eltern aufgewachsen bist, hast Du vielleicht recht oft erlebt, wie Du in unangenehmer Weise berührt wurdest. Da rutschte mal eine Hand aus, da kam ein Tätscheln wie aus Versehen, da wurde es schmierig und wabernd. Der betrunkene Elternteil hatte seine Bewegungen nicht mehr unter Kontrolle. Du fühltest Dich vielleicht abgestoßen, befremdet, vielleicht auch irgendwie negativ-fasziniert vom Unbegreiflichen. Die Berührung hatte vielleicht auch einen sexuellen Touch mit all der Verwirrung. Du wolltest diese Berührung nicht haben – Du schämtest Dich vielleicht, es hat Dich geängstigt und Du hast Dich geekelt, aber vielleicht auch selbst ekelig gefühlt. Du konntest nicht einordnen, was Du da mit der betrunkenen Mutter/mit dem betrunkenen Vater erlebt hast.Weiterlesen

Atemnot beim Einschlafen: Postnasales Drip Syndrom (PDS), Reizhusten, Stimmbandstörung (Vocal Cord Dysfunction, VCD) und Asthma

Wenn du eine Erkältung hattest, leidest du danach vielleicht noch wochen- oder monatelang unter trockenem Husten, unter Schleim im Rachen und dem Gefühl, dich ständig räuspern zu müssen. Das kann ein Postnasal Drip Syndrome (PDS, postnasales Tropfensyndrom) se...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Yoga und Psychoanalyse: Mit weichen Muskeln vergeht die Zeit oft langsamer

Während meiner Lehranalyse (4-mal pro Woche im Liegen auf der Couch) begann ich mit Yoga. Irgendwann bemerkte ich, wie ich im Liegen entspannter war und wie dadurch die Zeit für mich langsamer verging - ein wunderbarer Effekt, denn gerade gegen Ende der Lehran...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Angst im Urlaub: Unbewusste Wünsche und Befürchtungen können beteiligt sein

"Bald fängt der Urlaub an und ich habe jetzt schon Horrorvorstellungen - so weit weg von zu Hause. Was, wenn ich im Flugzeug Panik bekomme und raus will?" Vielleicht gehts dir ja ähnlich. Viele fühlen sich im Urlaub wie auf Stelzen. "Ich habe immer so ein unan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Globusgefühl im Hals: So kannst Du die Spannung lösen

Wenn Du ein Kloßgefühl im Hals hast, dann hast Du vielleicht auch Panik, zu ersticken. Manchmal tritt das Gefühl nach dem Trinken heißer Getränke auf, manchmal kommt es aber auch ganz unvermittelt. Dafür kann es körperliche Ursachen geben, wie z.B. hier aufgelistet (Robert Bublak, HNO-Nachrichten, 7.4.2018). Wenn Dein Arzt aber nichts finden kann, dann leidest Du vielleicht unter einer Anspannung Deiner feinen Halsmuskulatur. Hier werden verschiedene Behandlungen empfohlen, wie z.B. die laryngeale osteopathische Manipulation nach Jacob Lieberman. Ich meine jedoch, dass es schon hilft, wenn Du Dich selbst links und rechts vom Kelhkopf massierst. Es gibt Phasen im Leben, in denen das Globusgefühl häufiger auftritt und solche, in denen es kein Thema ist. Weiterlesen