Willkommen

Wie kommt das Ich ins Mich?

Wie kommt es, dass es so viele Menschen gibt, aber nur ich bin ich? Wie kam ein „Ich“ in meine Katze und eines in meinen Hund? Ich fühle mich, als hätte ich vor diesem Leben noch nicht gelebt. Du fühlst Dich vielleicht, als hättest Du schon einmal oder schon immer gelebt. Wann kam das Erwachen? Wir können beobachten: Eine Eizelle und eine Samenzelle treffen aufeinander und es entsteht ein Mensch, ein Leben. Doch wir schauen von außen drauf. Wie kam es, dass wir irgendwann selbst entstanden? Wir fühlen unser einzigartiges Ich. Weiterlesen

Angstformen nach Plänkers

Angst ist nicht einfach nur Angst. Während der Eine nur für Augenblicke unter nachvollziehbarer Angst leidet, können psychisch kranke Menschen über Stunden und Tage schwersten Angstwellen ausgesetzt sein. Was macht den Unterschied zwischen den Ängsten aus? Der...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Buchtipp: Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse (Paula Heimann)

"Wie eine neue Freundin", könnte man denken, wenn man die Texte der Psychoanalytikerin Paula Heimann (1899-1982) liest. Ist die Sprache der Psychoanalytiker manchmal schwerfällig und komplex, so schreibt Paula Heimann sehr erfrischend, bodenständig und verstän...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Es ist Zeit, Müdigkeit anzuerkennen

"Ich bin zu müde dazu", sage ich. "Du musst Dich nur aufraffen", sagt die Jogger-Freundin. Ich raffe mich auf und bezahle mit Erschöpfung am nächsten Tag. Was ist es, das uns denken lässt, wir dürften unserer Müdigkeit nicht nachkommen? Wer schnell ermüdet, wi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalytische Angsttheorien bei Freud, Klein und Bion

Sigmund Freud, Melanie Klein und Wilfred Bion haben mit ihren über viele Jahre entwickelten Angst-Theorien dafür gesorgt, dass Psychoanalytiker und Psychotherapeuten heute mit diesen Grund-Theorien im Hintergrund analysieren und therapieren können. Die Psychol...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Es grollt

Es grollt die ganze Zeit. Mal mehr in der Ferne, mal ganz nah. Wo kann der Groll hin? "Nach dem, was ich erlebt habe, kann man das Leben nicht mehr schön finden", sagt ein Holocaust-Überlebender. "Die Ärzte machten einen Fehler, daher bin ich von Geburt an beh...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Gedanken – vom Irgendwie zum klaren Gedanken

"Der Himmel ist blau." Ein Gedanke, der schon immer da war. Aber wir müssen ihn erst finden. Wir müssen auf die Welt kommen, gesunde Augen haben, den Himmel sehen können und Sprache entwickeln, damit wir irgendwann diesen Gedanken denken können. Gedanken liege...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalytiker und Musiker haben vieles gemeinsam

"Wenn ich singe, ist mein ganzer Körper beteiligt", sagt eine Sängerin. "In der Musik komme ich zur Ruhe", sagt ein Geiger. "Wenn ich bei meinem Patienten sitze und in mich wirklich auf ihn einlassen kann, dann bin ich glücklich", sagt ein Analytiker. Psychoan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

56 Wie wird man Psychoanalytiker? Ein Ausbildungs-Coach wäre gut

Die Ausbildung zum Psychoanalytiker ist komplex und teilweise unüberschaubar. Psychologen sehen sich anderen Problemen ausgesetzt als Ärzte. Die wertvolle Laienanalyse wurde schon immer leicht an den Rand gedrängt: Akademiker anderer Sparten als Medizin oder P...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie lässt sich mit psychischem Dauerschmerz leben?

Gewalterfahrungen in der Kindheit haben das Leben ausgebremst. Es gab einen Unfall und schwere Verletzungen sind die Folge. Der eigene Sohn hat sich vor Jahrzehnten abgewendet. Die große Liebe hat nach 30 Jahren "Schluss" gemacht. Der Junkie greift bei der Blu...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden