Willkommen

Die Scham ist stärker als ich

Die Scham ist stärker als ich. Mein Wille ist kleiner als sie. Meine Wünsche wachsen, doch die Scham wächst mit. Und so ist die Scham-Mauer immer höher, als ich es selber bin. Ich kann noch nicht einmal darüber schauen. Die Scham zwingt mich dazu, in einem Gef...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wo im Körper fühlst du Gefühle?

Scham ist blitzschnell mit einem hochroten und heissen Kopf verbunden. Sehnsucht und Trennungsschmerz spürst du vielleicht am meisten in der Brust, weil du deinen liebsten Menschen an dich drücken und ihn „an dein Herz nehmen“ möchtest. Unterdrückten Ärger spürst du vielleicht im Hals, weil der Schrei dir im Halse stecken bleibt. Kinder haben bei stärkeren Gefühlen meistens einfach Bauchweh. Psychische Schmerzen, die du für dich behältst, bereiten dir vielleicht körperliche Beschwerden, doch wenn du darüber schreiben oder sprechen kannst, geht es dir besser. Weiterlesen

Die Dissoziative Identitätsstörung (DIS) hängt oft mit extremen Gewalterfahrungen in der frühen Kindheit zusammen – was hilft?

Wenn Du etwas Einschneidendes erlebst, z.B. einen Unfall, bemerkst Du vielleicht, wie in Dir zwei Filme ablaufen: Einerseits kannst Du klar denken, andererseits merkst Du, dass Du vielleicht wie betäubt und weggetreten bist. Viele Menschen, die einen Unfall haben, empfinden oft keine Schmerzen – oder sie erinnern sich später nicht mehr daran. Obwohl unter Dissoziation oft etwas Krankhaftes verstanden wird, so ist die Fähigkeit zur Dissoziation auch eine Stärke, die uns in extremen Situationen schützt. „Dissoziation“ heißt wörtlich „Auseinanderfallen“. Bei der Dissoziation gehen Denken und Fühlen auseinander. Besonders häufig von Dissoziationen betroffen sind schwer traumatisierte Menschen. Über die dissoziative Identitätsstörung erzählt „DieBonnies“ auf Instagram. Weiterlesen

„Ich finde keinen Psychotherapeuten!“ Du kannst auch in eine Privatpraxis gehen

Es gibt Psychotherapeuten, die einen sogenannten „Kassensitz“ haben (= eine Kassenzulassung haben). Das sind die Psychotherapeuten, bei denen die Therapie ganz normal von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt wird. Diese Pychotherapeuten nennt man auch „Vertrags-Psychotherapeuten“. Wenn du schon länger auf der Suche nach einem Psychotherapeuten bist, aber keinen Platz gefunden hast, kannst du dich an eine Privatpraxis, also an einen Psychotherapeuten ohne Kassenzulassung wenden. Weiterlesen

„Und ich konnte mich gar nicht richtig verabschieden.“ Wie gestalten wir innere Beziehungen?

Ein Abschied soll "gut" werden, damit wir mit der Trennung gut leben können. Häufig aber bleibt kaum Zeit für den Abschied. Der plötzliche Tod des eigenen Kindes ist vielleicht mit das Schlimmste, das es gibt auf Erden. Aber auch der Tod der Eltern oder die Tr...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Telepathische Erlebnisse in Psychotherapie und Psychoanalyse

In unseren Psychotherapie- und Analyseausbildungen finden wir dieses Thema kaum: Telepathie zwischen Patient und Therapeut. Doch gerade in der Psychoanalyse kommen telepathische Erlebnisse recht häufig vor. Der amerikanische Psychoanalytiker Richard Reichbart (Youtube) achtet in seinen Supervisionen mit seinen Ausbildungskandidaten darauf und schult sie, selbst einen Blick fûr diese Phännomene zu bekommen. So, wie wir lernen, das Unbewusste zu entdecken und zu verstehen, so können wir auch lernen, telepathische Ereignisse ûberhaupt erst einmal zu bemerken und dann zu verstehen. Weiterlesen

Bewusstseinsschichten, der Traum und das Ruhenetzwerk (Default Mode Network, DMN)

Das Bewusstsein kann verschiedene Zustände annehmen. Diese hängen mit bestimmten Strukturen im Nervensystem zusammen. Beim Nachttraum spielt das Ruhezustandsnetzwerk (Default Mode Network, DMN) eine besondere Rolle. Dieses Netzwerk besteht unter anderem aus de...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das Bewusste (Bw) nach Sigmund Freud, Bewusstseinsforschung und die Quantenphysik

Was „Bewusstsein“ eigentlich ist, wird gerade heftig erforscht. Nach Sigmund Freud ist das Bewusste ein Ort in der Psyche. Interessant ist, dass er schon die verschiedenen Bewusstseinsgrade, die heute näher erforscht werden, angedeutet hat. Seinem topographischen Modell nach gibt es drei Bereiche innerhalb des seelischen Apparates: den unbewussten, vorbewussten und bewussten Bereich. „Das Bewußtsein ist die Oberfläche des seelischen Apparates“, schreibt Sigmund Freud (Das Ich und das Es, 1923, Projekt Gutenberg). Weiterlesen

Apeirophobie: Die Angst vor dem ewigen Leben fühlt sich absolut an und kann Lebensfreude unmöglich machen

„Ich dachte, ich muss in die Notaufnahme oder mich umbringen“, erzählt eine Frau, die an der Angst vor dem ewigen Leben leidet. Der Autor Bobby Azarian leide unter dieser Apeirophobie seit er vier Jahre alt war – als seine Mutter ihm nach dem Versterben des Opas erzählte, dass er nun fröhlich im Himmel weiterlebe (The Atlantic, 1.9.2016). Manche Menschen bekommen diese Angst mit Psychotherapie, Psychoanalyse und/oder Medikamenten in den Griff, aber viele haben bisher keinen Weg gefunden, um diesen „existenziellen Terror“ zu lindern (Azarian, 2016). Weiterlesen

98 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Über die emotional korrigierende Erfahrung

Wenn wir eine strenge Mutter hatten, dann brauchen wir eine weiche Psychotherapeutin, damit wir eine emotional korrigierende Erfahrung machen können. Nur so können wir gesund werden. Meinen wir. Doch so leicht geht es oft nicht. Wir sehnen uns so sehr danach, ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden