Willkommen

Warten

Wenn ich warte, denke ich, ich muss sterben. Es tut alles weh. Ich fühle mich gequetscht. Mein Herz stolpert, drückt und schmerzt. Ich habe Angst, dass es kaputt geht. In mir und um mich herum rutscht alles in eine Katastrophe. Wenn ich nichts tue, passiert etwas Schlimmes – meine ich. Ich muss doch was tun! Aktiv werden! Den Abrutsch verhindern! Denke ich nachts. Während ich liege und warte. Doch vom Warten – vom sehr lange Warten – wird es besser. Nach vielen, vielen Stunden merke ich: Die Katastrophe zieht vorbei. Sie zieht sich zurück. Es wird Morgen am Übermorgen. Warten und Nichtstun haben sich gelohnt. Weiterlesen

Den Funken in sich bewahren

funke

Ich kann diesen Funken in mir bewahren: Diesen Funken Hoffnung, dieses entfaltbare Säckchen Liebe, dieses Bild in meinem Kopf von meinem Ziel. Es ist keine Fatamorgana. Es ist echt, unerbittlich. Und wo immer ich bin, passe ich auf meinen kleinen Funken auf. Ich lege eine Schutzhülle über ihn und gehe weg von Orten und Menschen, die meinen kleinen Funken angreifen wollen. Ich halte ihn und beschütze ihn – das ist die einzige Aufgabe, die ich habe auf dem Weg zum Ziel. (Text & Bild: © Dunja Voos) Weiterlesen

Eine kurze Geschichte der Erschöpfung

Ich fühle mich von allen Seiten eingeengt. Im Hamsterrad. „Gönn‘ Dir mal was“, heißt es. „Geh mal wieder raus“, „Tu dir was Gutes.“ Ja, aber! Warum hilft es mir denn nicht? Warum habe ich das Gefühl, es gibt keinen Ausweg, keinen Ausgang, keine Lösung? Warum erscheint Entspannung so unmöglich? Ist es wirklich die Lage, die mich zermürbt, bewegungsunfähig und müde macht? Kann ich meditieren, wenn um mich herum das Chaos herrscht, wenn ich Dinge tun, erledigen, wegschaffen muss? Weiterlesen

Das unerfüllte Bedürfnis

Unerfüllte Bedürfnisse begleiten uns unser Leben lang. In manchen Phasen denken wir nur darüber nach, wie wir unseren Schmerz am besten bewältigen können. Doch wir merken: Es sind Hintergrundschmerzen, die immer bei uns bleiben werden – mal mehr, mal weniger. Das Abwesende, das Nicht-Erlangte tut uns weh. Dabei ist Neid ein unglaublicher Schmerzverstärker. Wir glauben in unserem Schmerz, dass es nur uns so geht, dass die Hintergrundschmerzen der anderen erträglicher seien. Das Vergebliche schmerzt uns zutiefst. Können wir uns jemals damit anfreunden? Oder versöhnen?Weiterlesen

Ich stehle mich davon

Die Luft ist rein, der Augenblick scheint wie für mich gemacht. Perfekt. Ich kann mich davonstehlen. Ich habe ein kleines Zeitfensterchen entdeckt, einen kurzen Moment, in dem sie nicht aufpasst. Ich bin schon durch den Türspalt. Ich rieche die Freiheit - ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ein luxuriöses Leben

Mit leisem Summen öffnet sich das Tor. Der Junge empfängt mich freundlich. Ich darf mit in den riesigen Garten kommen. Kinder springen in den Pool, doch sie werden ermahnt, das Wasser zu verlassen, weil Blitz und Donner nahen. Es ist schwül. Wir setzen uns...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Eine Sicherheit wird geboren

Ich weiß es nicht. Noch nicht. Ich wälze mich unruhig im Halbschlaf, mein Herz rast. Ich berate mich mit anderen. Jeder Ratschlag verunsichert mich mehr. Unruhige Träume verwirren mich. Das Warten ist kaum auszuhalten. Meine Haut juckt unentwegt. Pro-und-K...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zerstörung ist eine sichere Sache

Ich habe alles versucht: Ich war freundlich, immer ehrlich, ich habe mich gut vorbereitet. Ich habe Kuchen mitgebracht, mich nach dem anderen gerichtet, mich mit meiner Meinung zurückgehalten. Ich war fleißig. Mein Ziel war eine gute Beziehung. Aber ich bi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ja-Nein-Ja-Nein

"Ja - Nein - Ja - Nein" flattert's wie ein Schmetterling. Das Kind kann sich nicht festlegen. Nicht immer. Nicht überall. Aber da, wo die Beziehung droht. Wo es kein Richtig und Falsch geben kann. Die Mutter, sie drückte das Kind fast zu Tode. Von da an wa...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ausgeschlossen

Vater und Mutter sind ein Paar. Das Kind ist ausgeschlossen. Das Kind wird größer. Zusammen mit anderen geht es zur Schule. Die anderen gehen auf Parties. Die anderen heiraten und bekommen Kinder. Sie leben in Häusern, aus deren Fenstern abends gemütliche ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden