• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Kurzgeschichten

Kurzgeschichten

Die unbarmherzige Mutter

15.04.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

Das Kind, es bittet um Entschuldigung. Die Mutter sitzt auf dem Sofa. Und schweigt. Das Kind weiß nicht, warum die Mutter so wütend ist auf das, was es getan hat. Die Mutter ist unbarmherzig. Und schweigt. Den ganzen langen Sommernachmittag. Das Kind will vergehen. Es kniet. Es bittet und fleht. „Sprich mit mir!“ Die Mutter verweigert ihre Liebe. Die Situation steht. Das Bild steht in der Erinnerung. Für das Kind ist es die Hölle. Es gibt keine Lösung. Das Kind steht auf. Und geht ins Bett. Mit diesem furchtbaren Gefühl des unauflöslichen Aufruhrs. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die unbarmherzige Mutter

Kategorie: Kurzgeschichten Stichworte: Kurze_Geschichten

Du kriegst mich nicht

14.04.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

Das Kind steht in der Ecke. Es ist dorthin gedrängt worden. Es streckt der Mutter die Zunge raus. „Mach doch, mach doch, du kriegst mich nicht!“, ruft das Kind. Die Mutter kommt in Rage. Sie erträgt dieses Kind nicht mehr. Das Kind schlüpft schnell aus der Ecke raus und läuft weg. Die Mutter hinterher. Sie kriegt das Kind. Und schlägt es. Einmal, zweimal, immer wieder. Dann hört sie auf. Das Kind, es ist verlassen. Aber es hat die Mutter erreicht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Du kriegst mich nicht

Kategorie: Kurzgeschichten Stichworte: Kurze_Geschichten

Die Ich-Attacke

11.04.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ich schaue auf meine Hand und werde gewahr, dass ich lebe. Ich. Ich, ich. Ich, ich, ich, ich, ich. Grusel-ich. Auf einmal falle ich in ganz viele „Ichs“. Wie Zwiebelblätter gehen die Ich-Schalen auf und ich falle immer tiefer – wie in einen Trichter. Ich werde hinuntergezogen wie in einen Strudel. Wie eine Ertrinkende. Ich. Es ist, wie wenn man zu lange auf ein Wort schaut und es dann seinen Sinn verliert, seine Verbindung zu anderen Worten. Nur noch Echo und Hall. Nur noch Spiegelbild. Ich. We-ich. Eingeschlossen in weiche Grenzen. Fies ist das. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Ich-Attacke

Kategorie: Kurzgeschichten, Psychoanalyse Stichworte: Borderline, Psychoanalyse, Psychose, Trauma

Angststörung: Die Psyche macht das einfach so

05.04.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Blick wird eng, der Kopf schwebend, die Atmung flach, der Druck auf’s Herz steigt ins Unermessliche. Die Beine werden schwach, die anderen gucken doof. Überall nur leere, verständnislose Gesichter. Kein Ausweg. Gefangen in der Unendlichkeit – räumlich und zeitlich. Wo der Nervus vagus lang läuft, kann ich jetzt genau sagen. Im Darm wird’s flüssig, der Durchfall naht. Ich will nur noch rennen. Was war denn nun schon wieder passiert? Meine Psyche macht das einfach so. Ohne mich zu fragen. Lange kann das so sein. Ich krame in meinem Verständnis, reflektiere, bin „vernünftig“, versuche, mit meinem Verstand auf meine Gefühle einzuwirken. Nichts. Funkstille. Zwischen mir und mir. Kein Kontakt zu irgendjemandem. Abgrundtiefe Einsamkeit. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Angststörung: Die Psyche macht das einfach so

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Stärker als der Wille: unser Körper

05.04.2021 von Dunja Voos 3 Kommentare

Bis zu einem gewissen Zeitpunkt hab‘ ich’s im Griff: Die Angst ist spürbar, aber handhabbar. Die Übelkeit macht sich bemerkbar, vielleicht habe ich mir einen Virus eingefangen, aber ich kann mich zusammenreißen. Der Druck ist da, aber ich kann warten. Die Kurve steigt an. Immer weiter. Und plötzlich, wie in einem Wehensturm, schwappt es über: Es ist eindeutig eine Magen-Darm-Grippe, ich muss alles stehen und liegen lassen. Ich renne und ergebe mich. Es ist eine Panikattacke, ich muss den Raum verlassen. Ich kann dem Druck nicht widerstehen, ich explodiere. Dieser Punkt, an dem es zu viel wird und uns unser Wille verlässt, ist ein Graus. Immer wieder hat Freud so recht: Wir sind nicht Herr in unserem Haus. Vor allem nicht mehr ab einem bestimmten Punkt. Wir versuchen alles, um uns zu kontrollieren, doch immer wieder kommen wir an diesen Punkt, wo das andere größer wird als wir es sind. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stärker als der Wille: unser Körper

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Borderline, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Borderline, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Reizdarm

Immer am Rand

03.02.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

abgrund

Ich schaue, dass das Kind kein Fieber bekommt. Dass es nachts nicht mit Erbrechen aufwacht. Ich sorge für seine gesunde Ernährung, für ausreichend Bewegung. Ich hole das Geld rein. Ich halte mich gesund, das Auto fit. Ich schaue, dass der Laden läuft. Es läuft rund, es geht gut. Der Abgrund, er ist in sicherer Entfernung. Doch nur ein Tröpfchen, nur ein Fünkchen, etwas Fieber, eine Unachtsamkeit, eine Absage, eine Nachzahlung, und der Abgrund, er steht gähnend vor mir. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Immer am Rand

Kategorie: alleinerziehend, Burnout, Depression, Kurzgeschichten Stichworte: alleinerziehend, Borderline, Depression, Einsamkeit, Kurze_Geschichten

Unter Verdacht

21.11.2020 von Dunja Voos 2 Kommentare

Das Kind, es durfte nie die Tür zumachen. Es wurde älter und entdeckte sich selbst. Der Vater, er kam immer hinein. Wut stieg auf in dem Kind. Es durfte nie allein sein. Eines Tages schloss das Kind die Tür ab. Aber es schämte sich sehr. Wenn die Tür zu ist, so dachte es, weiß der Vater, dass es etwas Verbotenes tut. Das Kind schämte sich, den Vater auszuschließen. Die Gedanken des Vaters waberten durch die verschlossene Tür. Er weiß, was ich hier mache, dachte das Kind. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unter Verdacht

Kategorie: Kurzgeschichten, Sexueller Missbrauch Stichworte: Kurze_Geschichten, Sexueller Missbrauch

Unfassbar einsam – ein Zweizeiler

07.11.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Keine Geschwister. Schwister. Wister. Keine Eltern. ltern. milie. Unfassbar. einsam. gemeinsam. die anderen. nderen. nur. die. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unfassbar einsam – ein Zweizeiler

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten Stichworte: Einsamkeit, Kurze_Geschichten

Coming Out

04.11.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Das Kind, es sollte ein Junge werden. Mit seinem kurzen Haar war es so süß, das Kind. „Mag der Junge ein Stück Wurst?“, fragt die dicke Metzgerin. Das Kind ist traurig. Es wurde nicht erkannt. Es war erleichtert, denn es machte seine Aufgabe gut. Das Kind liebte es, mit dem Vater zu spielen, wenn er nicht betrunken war. Es war so aufregend. Von der Mutter bekam es Schläge. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Coming Out

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten Stichworte: Kurze_Geschichten

Frontalunterricht

27.07.2020 von Dunja Voos 1 Kommentar

Der Vater hat zu viel getrunken, die Mutter schreit und weint. Das Kind versteht die Welt nicht mehr. Es geht in die Schule – es besucht die 3. oder 4. Klasse. Die aufgeräumte Lehrerin kommt herein und bringt frische Luft mit. Sie ist so hübsch. Die Locken schmiegen sich um ihr Gesicht und sie trägt eine helle Bluse. Sie spricht ganz ruhig. Sie stellt ihre schöne Ledertasche auf den Tisch – was da wohl alles drin sein mag? Sie erzählt und erzählt. Sie bringt Wissen in den Kopf des Kindes. Fraulich, freundlich, lehrerhaft, erfrischend, sanft. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Frontalunterricht

Kategorie: Kurzgeschichten Stichworte: Kinder, Kurze_Geschichten, Trauma

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Patricia bei Der traumatische Zustand
  • Patricia bei Der traumatische Zustand
  • Patricia bei Das präverbale Trauma

PsychoanalytikerIn werden

97 Wie wird man Psychoanalytiker*in? Sich aktiv mit dem Aversiven auseinandersetzen

Psychoanalyse ist die ständige Beschäftigung mit dem Aversiven. Um Psychoanalytiker*in zu werden, muss man schon ein großes Interesse daran haben, das Aversive zu untersuchen. Deswegen ist dieser Beruf oft auch so schwierig und deswegen scheuen sich viele Patienten davor, eine Psychoanalyse zu beginnen. In Psychotherapien oder Kliniken, machen die Therapeuten oft Halt, bevor es zu […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·