Willkommen

Häme – ein kurioses Gefühl

Das Wort "Häme" klingt so, als hinge es zusammen mit "haimos", dem griechischen Wort für "Blut. Bei der Häme ist das Blut in Wallung, doch ist damit die Boshaftigkeit gemeint, die sich hinter dem mittelhochdeutschen Wort "hema" = "Kleid" versteckt. Im Engl...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Unbewusste Phantasien begleiten uns

Heiß,_Heiß,_Heiß

„Kinder entstehen durch Essen“, phantasieren kleine Kinder. Diese Phantasie entsteht oft schon, bevor die Kinder sie in Worte fassen können. Auch bei Erwachsenen sind frühkindliche Phantasien vorhanden. Kleine Babys spüren, was in ihrem Körper passiert und entwickeln darauf hin wahrscheinlich Phantasien. Diese Phantasien entstehen aus der Wahrnehmung, aus dem Fühlen (englisch: Sensation) heraus. Sie sind wahrscheinlich schon da, bevor überhaupt Phantasien in Bildern vorhanden sind. Weiterlesen

Scham und unbewusste Phantasie

Scham hindert uns oft daran, über sexuelle Wünsche und Phantasien zu sprechen. Die Scham folgt so rasch auf unsere - oft unbewussten - Phantasien, dass wir manchmal nur noch die Scham bemerken und gar nicht so genau wissen, warum wir uns in diesem Ausmaß s...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Scham ist stärker als ich

Die Scham ist stärker als ich. Mein Wille ist kleiner als sie. Meine Wünsche wachsen, doch die Scham wächst mit. Und so ist die Scham-Mauer immer höher, als ich es selber bin. Ich kann noch nicht einmal darüber schauen. Die Scham zwingt mich dazu, in einem...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Dran vorbeiweinen

Manchmal kann man sich überhaupt nicht in einen anderen einfühlen, der offensichtlich traurig ist und weint. Die Tränen fließen, das Weinen und die Trauer erscheinen echt, aber in der Stimme des Betroffenen schwingt noch etwas nicht Zuordenbares mit. Da we...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die verschiedenen Formen des Weinens

Es gibt viele verschiedene Arten des Weinens: Man kann vor Wut heulen, was dann meistens auch als "Heulen" bezeichnet wird, man kann tief traurig schluchzen, leise vor sich hinweinen, vor Angst wimmern, vor Freude weinen, beim Lachen weinen oder nervig...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Über das Gefühl, ekelig zu sein

Manchmal haben wir vielleicht das Gefühl, uns vor uns selbst ekelig zu fühlen. Möglicherweise fing dieses Gefühl in der Pubertät an. Da bekam man Akne, fing an, zu riechen, Speckröllchen anzusetzen und sich mit Haar und Körper unwohl zu fühlen. Lieblose El...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zerstörungswut: Wenn’s schon fast kaputt ist, will ich’s ganz kaputtmachen

Das Gute beim Aufbau ist, dass wir danach streben, das bisher Aufgebaute fertigzustellen. Das Dumme an der Zerstörung ist, dass wir uns hier ebenfalls nach Vollständigkeit sehnen: Wenn schon, denn schon. Wenn wir uns vornehmen eine Diät zu machen, können w...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Erniedrigung: was tun?

Die Erniedrigung ist wie ein Schlag in den Magen. Wir können nicht umhin, die Erniedrigung als eine körperliche Reaktion zu spüren. Wir fragen uns, wie wir damit umgehen sollen. Besonders schlimm ist es, wenn uns unsere nächsten Bezugspersonen erniedrigen:...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Mit der Wut umgehen lernen

Wenn ich so richtig wütend bin, was soll ich damit machen? Wie soll ich diese Wut rauslassen? Wir haben meistens das Bild davon, dass die Wut "raus" muss - doch meistens richten wir damit nur Schaden an. Wir bekommen ein schlechtes Gewissen und merken, da...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden