Willkommen

„Kriegsenkel“ – ein erhellendes Buch

Wenn Diskussionen über die Nazi-Zeit aufkommen, sind die Gemüter erhitzt. Manche sagen: „Das muss doch jetzt mal endlich Vergangenheit sein.“ Viele spüren aber, dass es für sie in einer eigentümlichen Weise doch nicht Vergangenheit ist. Die heute 35- bis 50-jährigen Kriegsenkel tragen häufig noch eine große „Kriegslast“ mit sich herum, ohne dass es ihnen bewusst ist. Sabine Bodes „Kriegsenkel“ bringt hier Licht in die unerklärlichen Gefühle der Betroffenheit.Weiterlesen

Frühe Kindheit als Schicksal? (Buchtipp)

Die Psychoanalytikerin Marianne Leuzinger-Bohleber, ehemalige Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt, hat ein beeindruckendes Buch über die psychische Entwicklung des Kindes geschrieben. Das Buch Frühe Kindheit als Schicksal (amazon) macht deutlich, wie komplex die kindliche Entwicklung verläuft und wie unsagbar wichtig die enge Beziehung zu den Eltern und anderen Bezugspersonen ist. Leuzinger-Bohleber beschreibt, wie Kinder Gefühle lernen und woran die Entwicklung vieler Kinder scheitert. Weiterlesen