Gedanken zum Juckreiz (Pruritus)
Wenn es juckt, versuchen wir es vielleicht mit Mediation. Aber der Juckreiz macht uns so rasend, dass Meditation genau so wenig möglich ist wie das Einschlafen. Wir wälzen uns im Bett und werden schier verrückt. Trockene, nässende Haut, schmerzende , rote, raue Haut. Manchmal, wenn wir uns dann endlich doch kratzen, dann hat es für einen Moment lang etwas Befreiendes. Manche sagen, es hat etwas Erregendes. Doch statt eines „Orgasmus“ kommt nach einer kurzen Ruhepause der Schmerz.
„Nie wieder will ich kratzen“, denken wir – so weh tut das. „Wenn die Urtikaria beginnt, ist es, als kämen von innen 1000 Nadelstiche überall“, sagt eine Freundin.
Ok, nun dann doch die Cortisoncreme, die Hormonpräparate in den Wechseljahren, die Antihistaminikum-Tabletten, Antidepressiva und Immunsuppressoren. Was wir nicht wollten, probieren wir dann doch. Doch wir spüren, dass es uns „herunterfährt“, dass es uns auf Dauer vielleicht auch nicht gut tut. Wir überlegen: Was geht denn noch? Der Juckreiz, der verwandt ist mit dem Schmerz, macht, was er will. Und meistens will er erstmal bleiben. Nur manchmal, wenn wir auf bestimmte Weise abgelenkt sind, dann kann er doch aufhören.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
- Neurodermitis – aufgekratzt
- Kratzen bei Neurodermitis kann zu sexueller Erregung führen
- „Das Haut-Ich“ von Didier Anzieu. Lesetipp
Literatur:
Antidepressiva können bei Pruritus helfen:
Kam PCA and Tan KH (1996)
Pruritus – itching for a cause and relief?
Anaesthesia, December 1996, Vol. 51, Issue 12, Pages 1133-1138
https://doi.org/10.1111/j.1365-2044.1996.tb15050.x,
associationofanaesthetists-publications.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1365-2044.1996.tb15050.x
Weisshaar E. et al. (2008):
Über Jucken und Krätze
Pruritus im Lauf der Medizingeschichte – von der Antike bis zur Französischen Revolution
Der Hautarzt (2008): 59: 1000-1007
https://link.springer.com/article/10.1007/s00105-008-1638-4
Hyman, Steven E (2009):
How adversity gets under the skin
Nature Neuroscience volume 12, pages241–243 (2009)
www.nature.com/articles/nn0309-241
M. Schmelz (2013):
Neurophysiologie des Juckreizes
DOI http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1326292
Akt Dermatol 2013; 39: 218–222
www.thieme-connect.com/…
Interessant sind die Yoga-Videos von Swami Ramdev, der Juckreiz mit Yoga kuriert:
„Get rid of skin diseases with Swami Ramdev’s yoga asanas, pranayamas and home remedies“
www.indiatvnews.com/health …
In der „Göttlichen Komödie“ des Dichters Dante Alighieri ist der Juckreiz eine der Strafen in der Hölle. Gemalt hat es unter anderem Gustave Doré 1892 sehr eindrücklich. Siehe: „What is chronic itching?“ by Katherine Harmon Courage, Dec. 25, 2020, www.asbmb.org/…. In diesem Artikel wird auch beschrieben, dass akuter und chronischer Juckreiz unterschiedliche Hirnregionen und „Nerven-Systeme“ betrifft und dass es extra Rezeptoren für Juckreiz gibt.
Das Interleukin 31 spielt eine besondere Rolle bei chronischen Entzündungen der Haut:
Interleukin 31. Von Prof. Dr. med. Peter Altmeyer. www.altmeyers.org/…
Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 9.5.2022
Aktualisiert am 13.6.2023