Wer sich für Philosophie interessiert und da einen guten Anfang finden möchte, dem empfehle ich die Vorträge des Philosophen und Gestalttherapeuten Dr. phil. Mathias Jung. Auf Youtube finden sich z.B. diese Vorträge: Schopenhauer: Die Qual des Seins | Feuerbach: Die Sache mit Gott | Kant: Die Revolution der Vernunft. (Text: Dunja Voos, Bild: Screenshot: Giordano-Bruno-Stiftung)
Ermunterung
Matthias Jung zeigt dem Zuhörer durch seine lebendigen Vorträge ganz nebenbei, dass der Zuhörer nicht „zu dumm“ ist für die Philosophie. Wer nämlich anfangen will, sich mit Philosophie zu beschäftigen und sich die „Phänomenologie des Geistes“ von Georg Wilhelm Friedrich Hegel kauft, wird das Buch vielleicht rasch resigniert zur Seite legen und an sich selbst zweifeln. Mathias Jung erklärt aber in seinem erfrischenden Vortrag über Schopenhauer, dass Schopenhauer ein Philosoph ist, der gut schreiben konnte und den man gut lesen kann, während das Lesen von Hegels Texten einer „mittleren Bewährungsstrafe gleichkommt“. Sätze wie diese machen Mut – Philosophie muss nicht so „kantig“ sein. Mahtias Jungs Vorträge zu hören ist ein Genuss.
Link:
Dr. phil. Mathias Jung
bei gesundheitsberater.de/therapeuten
Schreibe einen Kommentar