• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Alleinerziehende Ärztinnen und Bereitschaftsdienst – wie geht es Ihnen?

Viele alleinerziehende Ärztinnen vermeiden es, Stellen anzunehmen, an denen sie Bereitschaftsdienste („Dienste“) ableisten müssen. Doch wer sich als alleinerziehende Mutter mit einer Privatpraxis z.B. in Nordrhein-Westfalen niederlässt, wird früher oder später verpflichtet, am ärztlichen Notdienst teilzunehmen. Sind Sie Ärztin und alleinerziehende Mutter und haben sich mit dem Thema befasst? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Ich bin gespannt auf Ihre Kommentare.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Kinder Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang