Die Psychoanalyse-Ausbildung ist wohl bei den meisten Ausbildungsteilnehmern mit tiefen Hoffnungen verknüpft. Man wünscht sich, grundlegend helfen zu können und sich auch selbst noch in der Lehranalyse bedeutend zu entwickeln. Die Lehranalyse wird in Deutschland nicht von den Krankenkassen gezahlt. Zahlreiche Akademiker und Akademikerinnen beginnen die Ausbildung erst gar nicht, andere haben während der Ausbildung immer wieder Angst, an den hohen finanziellen Anforderungen zu scheitern.
Zusammen den Weg gehen
Ein Patentschaftssystem könnte hier eine Hilfe sein. Paten, die die Ausbildung von Ausbildungskandidaten finanzieren, würden dem Einzelnen ermöglichen, angstfreier zu wachsen. Ihre Ideen sind willkommen. Sollten Sie Interesse haben, diese Idee weiter mit mir und anderen zu verfolgen, freue ich mich über Ihre Mail: voos@medizin-im-text.de
Info: Die Stiftung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV-Stiftung) unterstützt Ausbildungskandidaten, die Schwierigkeiten haben, die Ausbildung zu finanzieren. Auch dort sind Spenden willkommen.