• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Kurzgeschichten / Dieser Zwang, zu zerstören (Vojta-Geschichten)

Dieser Zwang, zu zerstören (Vojta-Geschichten)

10.09.2017 von Dunja Voos 1 Kommentar

Dieser Zwang zu zerstören entsteht nur aus Angst. „Nie wieder“ lautet das Ziel. Immer. Tägliche Attentate, tägliche Attacken. Das Kind, es kann nur erahnen, wann der nächste Angriff kommt. Sein Schreien klingt wie eine Melodie. Erst zaghaft, fragend, klagend. Können die das wirklich wieder tun? Diesmal wird’s doch nicht so schlimm – oder? Doch, auch diesmal wird’s schlimm. Und erbarmungslos. (Text & Bild: © Dunja Voos)

Die Sprache, es gibt sie noch nicht. Kein Wort.

Das Schreien steht auf. Das Kind, es schreit in Not. Alle hören es. Doch keiner hört hin. Keiner geht hin. Die Täterinnen machen weiter. Verzweiflung. Spitze, verzweifelte Schreie. Das hört niemals auf. Es geht um Leben und Tod. Um alles oder nichts. Es gibt kein Zeiterleben, kein Weiterleben. Sterben geht auch nicht, nur vielleicht. Totstellen geht nicht, weil das Kind zu Reflexen gezwungen wird. Das Kind hat es schon oft probiert, das Totsein. Es ist alles unendlich. Es hört nie mehr auf.

Das Kind, es kapiert: Es ist Opfer. Nun mischt sich auch Wut in die Schreie. Grenzenlose Wut. Weite Wut. Wüste Wut. Verdammte Hacke, es wird zu Bewegungen gezwungen, die es nicht will. Immer und immer wieder. Es kann nicht ausruhen, sich nicht zurückziehen. Die Bewegung wird von ihm abverlangt, in ihm ausgelöst, von irgendwoher. Auf ihm, über ihm, da sind sie alle. Mit vielen Händen.
Am Ende lächelt es.

Es ist erwachsen. Und immer diese bohrende Angst. Der andere, er ist die Gefahr. Die Wiedergeburt, sie wäre die Gefahr. Als Baby wiedergeboren werden und wieder Vojta bekommen. Ewiges Leben, das ist die Gefahr. Ewig sich wieder fühlen wie in Vojtas Zwang.

Und immer, wenn das Kind mit anderen Menschen beisammen ist, wenn es zu zweit ist, dann kommt dieser Zwang: „Schlag zu, lass es sich nicht entwickeln! Hab‘ Angst, denn sie schützt dich vor neuen Angriffen. Warte nicht auf das, was da kommt. Sei vorbereitet. Mach es kaputt, bevor es zu spät ist. Bring dich um, bevor du ins ewige Leben rutschst. Sei wachsam. Pass auf. Lass es nie wieder geschehen.“

Allmacht ist Ohnmacht. Was immer das Kind als Baby auch gemacht hätte: Es hätte sich niemals schützen können. Angst hätte es nicht geschützt, Vorsicht hätte es nicht geschützt. Das Schicksal war stärker. „Gib dich dem Schicksal hin, lege die Hände in den Schoß und schau, was kommen wird“, sagt der Herr Klugemann. Niemals. Nur wer achtgibt, nur wer zerstört, der ist vorbereitet auf seine ewige Zeit als Opfer.

Verwandte Artikel in diesem Blog:
  • Ich will das nicht so.

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 26.4.2016
Aktualisiert am 10.9.2017

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Kurzgeschichten, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Vojta

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tia Mia meint

    30.04.2016 um 7:57

    oder man macht es wie es bisher so tief in mir verankert war. Man tut einfach meist nichts, ist und bleibt noch als Erwachsene handlungsunfähig, in sehr vielen Lebensbereichen, weil man es viele Jahre tagtäglich immer und immer war. Noch heute lasse ich viel zu vieles, was ich nicht möchte, was nicht gut für mich ist einfach geschehen. Ich spüre im Vorraus, etwas ist nicht gut für mich. Aber ich lächele freundlich, passe mich dem Schlechten an ( denn dann könnte es vielleicht wenigstens etwas weniger schlimm sein) und ich warte einfach ab, lasse geschehen und halte aus, in dem Gefühl.: Was kommen soll, ist ohnehin unvermeidlich und ICH kann nichts dagegen ausrichten, denn das konnte ich noch nie. Wut über dieses Ausgeliefertsein von dem ich so tiefgreifend überzeugt war, richtete sich, wenn sie denn aufflammte in allen Formen gegen mich selbst. Erst vor kurzem habe dieses Muster in mir erkannt, das aus vielen tiefen Erfahrungen mit eben dieser Therapie entstanden ist, Jetzt versuche ich in ganz kleinen alltäglichen Schritten das bewusste aktive Handeln zu lernen, weg vom passivem Geschenenlassen, hin zum Handeln, entscheiden und damit bestimmen, was geschieht und was nicht, – Das ist ein neues Ziel für die Zukunft.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Sonja Groß bei „Dann mach‘ ich’s lieber selbst kaputt“ – warum Gutes nach Traumata angegriffen wird
  • Nadja bei Flimmerskotom – wenn das Bild verschwimmt
  • Christine Hahn bei Sind Psychotherapeuten „schuld“ an Eltern-Kind-Kontaktabbrüchen?

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·