Amitriptylin ist ein Medikemantenwirkstoff, der gegen Depressionen wirkt (Antidepressivum). Die chemische Struktur sieht so aus, dass drei Kohlenstoffringe aneinandergereiht sind; deswegen zählt Amitriptyllin zu den „trizyklischen“ (tri = drei, zyklisch = ringförmig) Antidepressiva. Es ist ein „klassisches“ Antidepressivum – Amitriptylin ist einer der ältesten Wirkstoffe, die bei Depressionen eingesetzt werden. Es wirkt beruhigend, hellt aber gleichzeitig die Stimmung auf. (Text & Bild: © Dunja Voos)
Infos des arznei-telegramms
Das Journal „arznei-telegramm“ hat im Juni 2006 einen kurzen Beitrag zur Qualität verschiedener Präparate, die Amitriptylin enthalten, veröffentlicht. Eine Liste interessanter Artikel des „arznei-telegramms“ zum Thema „Antidepressiva“ finden Sie hier.
Patientenerfahrungen
Wie Patienten mit Amitriptylin klarkommen, kann man auf verschiedenen Online-Portalen nachlesen:
www.sanego.de/Medikamente/Amitriptylin/
www.meamedica.de/depression-trizyklika/amitriptylin
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Dieser Beitrag wurde erstmals verfasst am 22.4.2013
Aktualisiert am 4.11.2017
Schreibe einen Kommentar