12.12.- das klingt langweilig und interessant zugleich. Wir haben so vieles im Alltag, das uns langweilt: Vokabeln-Lernen, Joggen, Geige-Üben, Schwimmen, Meditieren. Oft beginnen wir mit etwas erst gar nicht, weil es uns zu langweilig erscheint. Die Langeweile anzunehmen und die Dinge trotzdem zu tun, ist die größte Kunst. Und nach vielen langweiligen Tonleitern, Läufen, Vokabeln, Geschirrspülmaschinen-Ausräumen und Meditationen freuen wir uns: Endlich können wir das Stück spielen. Wir fühlen uns sicher und leicht und erleben immer wieder kleine Sternstunden, für die es sich lohnt, sich vorher gelangweilt zu haben.
Bei Langeweile ist es wichtig, den Weg zurück zur Fähigkeit zum Träumen zu finden.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
- Beständigkeit
- Langeweile – ein interessantes Gefühl
- Mir ist so langweilig!
- Psychoanalyse der Langeweile
Dieser Beitrag wurde erstmals erstellt am 12.12.2014
Aktualisiert am 26.3.2019
Schreibe einen Kommentar