Zu den fünf Dimensionen der Persönlichkeit („Big Five“) gehören:
- Introversion/Extraversion (kontaktfreudig – zurückhaltend)
- Neurotizismus (entspannt – überempfindlich)
- Verträglichkeit (friedfertig – streitsüchtig)
- Gewissenhaftigkeit (Conscientiousness) (gründlich – unsorgfältig)
- Offenheit für Neues (phantasielos – kreativ)
(nach Paul T. Costa & Robert R. McCrae 1985)
Zu den vier Dimenstionen der Persönlichkeit („Big Four“) zählen:
- Neurotizismus/geringe seelische Gesundheit
- Extraversion/Offenheit
- Unverträglichkeit
- Gewissenhaftigkeit/Kontrolliertheit
(nach Becker 2002)
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Links:
Peter Becker:
Trierer Integriertes Persönlichkeitsinventar (TIPI)
www.testzentrale.de
Informationen der Uni Greifswald zum TIPI: http://www-alt.uni-greifswald.de/~psycho/diff/lehre_mv/2005-1/07-k.pdf
Dissertation zum Trierer Persönlichkeitsinventar von Eva Leygraf, Universität Münster 2009:
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=999434659&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=999434659.pdf
Vortrag von Peter Becker: „Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung“, Uni Trier:
http://www.suchtpsychologie.de/documents/Vortrag_koeln_becker.pdf
Schreibe einen Kommentar