Der Hypothalamus (HT) ist ein Teil des Zwischenhirns. „Hypo-“ bedeutet „unter“, das heißt der Hypothalamus liegt unter dem Teil des Gehirns, der sich Thalamus nennt. Der Hypothalamus regiert das vegetative Nervensystem. Er reguliert Blutdruck, Atmung, Nahrungsaufnahme, Wach- und Schlafrhythmus, den Wärmehaushalt, die Schweißsekretion, die Sexualfunktion und den Wasserhaushalt. Der Hypothalamus bildet Hormone, die die Körperfunktionen steuern. Zum Hypothalamus gehört auch die Hypophyse (englisch „pituitary gland“). (Text: © Dunja Voos, Bildvorschlag: © Whole Brain Atlas)
Der Hypothalamus steuert auch den Wasserhaushalt
Im Hypothalamus sitzen Osmorezeptoren. Sie bemerken, wenn zu viele feste Teilchen im Blutgefäßsystem sind und zu wenig Wasser. Wenn die Rezeptoren diesen Wassermangel (= Volumenmangel) bemerken, dann wird aus der Neurohypophyse ein Hormon ausgeschüttet, welches dafür sorgt, dass nicht noch mehr Wasser über die Nieren ausgeschieden wird: das Antidiuretische Hormon (ADH). Dank des ADH hält der Körper sein Wasser zurück. ADH wird vor allem nachts ausgeschüttet.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Link:
Dr. George Boeree:
The emotional nervous system