Wenn dem Fuchs die Trauben zu hoch hängen, dann sagt er, dass sie ihm zu bitter schmecken. Was Theodor Storm in seinem Gedicht „Der Fuchs und die Traube“ beschreibt, heißt Rationalisierung. Mit solchen Scheinbegründungen versuchen wir, uns über nicht Erreichtes hinwegzutrösten. Meistens wird solch eine Scheinbegründung schulterzuckend und extrem locker ausgesprochen. Der ursprüngliche Wunsch war jedoch sehr emotionsgeladen. Rationalisierung ist eine Form der Abwehr.
Lesetipp:
Theodor Storm:
Der Fuchs und die Traube
Fabeln im Unterricht
Storm-Gesellschaft
Schreibe einen Kommentar