• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Schuld

Schuld

Schuldgefühle länger aushalten erleichtert das Leben

17.12.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wir haben dem anderen gegenüber Schuldgefühle. Und zack – hören wir uns etwas sagen, was wir besser nicht gesagt hätten. Wir sagen „Ja“, obwohl uns nach „Nein“ zumute ist, aber das schlechte Gewissen hat uns dahin getrieben. Wir sagen: „Ja, lass‘ uns Mittwoch treffen“, weil der andere danach fragt, obwohl uns Mittwoch gar nicht recht ist. Wir denken, der andere fühlt sich gut mit Mittwoch, aber was er wirklich denkt, wissen wir nicht. Wir sind eigentlich nur im Dialog mit unserer inneren Stimme und verkomplizieren uns das Leben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schuldgefühle länger aushalten erleichtert das Leben

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Lebenshilfe, Narzissmus, Psychoanalyse, Schuld

Der Kreislauf von Schuldgefühl und starkem Über-Ich – wo ist der Ausgang?

16.12.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

Wer sich selbst besser kennenlernen will, der lernt bald: Alle Gefühle haben ihre Berechtigung. So lässt sich die sogenannte „irrationale Angst“ häufig auf innere Gefahren zurückführen, wodurch sie verständlich wird. Auch Neid, Wut, Liebe und Trauer dürfen gespürt und ernstgenommen werden. Doch bei der Schuld, da büchsen viele aus: „Du brauchst Dich doch nicht schuldig zu fühlen!“, heißt es oft. Und man bekommt zu hören, dass das Schuldgefühl irgendwie nicht richtig sei, dass es „eingeredet“ oder vererbt sei oder dass es aus sonstigen Gründen nicht so ganz ergnstgenommen werden müsse. Doch auch das Schuldgefühl ist in einem inneren und äußeren System verankert und es hat Recht – es fragt sich nur oft, wozu es „wirklich“ passt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Kreislauf von Schuldgefühl und starkem Über-Ich – wo ist der Ausgang?

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Schuld, Trauma

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Leben fast ohne Berührung – was hilft?
  • Simone bei Leben fast ohne Berührung – was hilft?
  • AlexB bei Abgrenzung
  • Birte bei Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern: „Sie verstehen mich nicht.“

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

88 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Leiden an der Psychiatrie

In der psychoanalytischen Ausbildung sind viele noch auf eine Stelle in der Klinik angewiesen – entweder, um Geld zu verdienen oder um Teile des Aus-/Weiterbildungskataloges zu absolvieren. Wer als angehender Psychoanalytiker in einer verhaltenstherapeutisch orientierten Psychiatrie arbeitet, der erlebt so manches als unverständlich, weil sich die Ansätze zwischen Verhaltenstherapie (VT) und Psychoanalyse so sehr unterscheiden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de