Willkommen

115 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Nach langer Ausbildung ohne DPV-Abschluss gehen, aber den Ärztekammerabschluss schaffen

Elf Jahre hat meine Ausbildung bei der DPV gedauert, bis ich mich endlich bei der Ärztekammer zur Prüfung anmelden konnte. Ein Abschlusskolloquium bei der DPV habe ich jedoch nicht gemacht. Ein paar Jahre zuvor wäre diese Vorstellung für mich noch katastrophal...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

113 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Das psychoanalytische Erstinterview

Wenn sich ein Patient zum ersten psychoanalytischen Gespräch anmeldet, passiert schon viel. Hat er uns eine Mail geschrieben? Hat die Sekretärin einen Termin für uns festgelegt und was erzählt sie darüber? Konnten wir mit dem Patienten am Telefon sprechen o...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Walter von Lucadou: Die Geister, die mich riefen (Buchtipp)

Wenn Konflikte zu groß werden, können psychische Symptome entstehen. Wenn es der Psyche dann zu viel wird, landet das Problem im Körper. Diese "zweiphasige Verdrängung nach Mitscherlich" ist vielen Psychotherapeuten vertraut. Der Physiker und Psychologe Wal...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

28 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Couch und Sessel finden

Psychoanalyse-Couch und Analytiker-Sessel sind das Grundwerkzeug des Analytikers. Der berühmte "Ikea-Poäng" ist in vielen Anfangs-Praxen zu finden. Doch ähnlich wie beim Spielen eines Musikinstruments ist es wichtig, dass man sich mit seinem Instrument wirk...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Buchtipp: Betty Joseph: Psychisches Gleichgewicht und psychische Veränderung

Das Buch "Psychisches Gleichgewicht und psychische Veränderung" von der britischen Psychoanalytikerin Betty Joseph (geb. 1917) bestellte ich mir gleich, nachdem ich Betty Joseph auf dem Youtube-Video "Encounters through Generations" gesehen hatte. Auf diesem V...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Stärke Dein vegetatives Nervensystem – lerne Deinen Körper kennen: Der Nacken (auch gut bei Tinnitus)

Viele vegetative Beschwerden kommen daher, dass wir unseren Körper nicht gut genug kennen. Am Schreibtisch sitzend fühlen wir uns irgendwann wie eingelullt. Unsere Muskeln machen sich durch Verspannung bemerkbar oder wir leiden unter Kreislaufproblemen und ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Partnerschaft und Ort: Ist mir der Ort oder der Partner wichtiger?

Er will in die Berge, sie ans Meer, sie in die Grossstadt, er aufs Land. Er lebt in den USA, sie in Deutschland. Wer wir sind und wie wir uns fühlen, hängt sehr stark davon ab, wo wir sind. Wenn sich der Traum der Partnerschaft erfüllt, stellt sich oft die ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Du musst mal von Deiner Mutter loskommen.“

"Es kann nicht sein, dass Dir Deine Mutter immer noch so wichtig ist! Dass Du Dich von ihr verfolgt fühlst, dass Du sie um Erlaubnis fragst, dass Du Dich bedrängt fühlst. Am besten ist es, Du nimmst mal ein Foto von ihr und verbrennst es oder Du schickst ei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Du hast es überlebt“, sagen sie

"Du hast das Trauma überlebt", sagt der Psychotherapeut. Doch warum hilft dieser Satz oft nicht? Weil die Schmerzen akkumulieren. Es taucht immer wieder das schreckliche Gefühl auf, an Körper und Seele gepackt und niedergedrückt zu werden. Es kommt das Gefü...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Unaushaltbare Schuldgefühle – wie damit umgehen?

"Meine eigene Tat erlebe ich wie ein Trauma", erzählt mir eine Mutter. "Die Bilder verfolgen mich massiv und es gibt nichts auf der Welt, das entschuldigen könnte, was ich getan habe", sagen manche. Manchmal kann uns das Leben in furchtbare Zwangslagen brin...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden