Willkommen

Dreimal oder viermal? Wie oft in der Woche ist Psychoanalyse sinnvoll?

Die Gemüter erhitzen sich, wenn es um die Frage geht: Wieviele Psychoanalyse-Sitzungen pro Woche sind sinnvoll? Die Antwort lautet wie so häufig: Es kommt darauf an. Vielleicht lässt sich diese Frage auch nur von denjenigen ernsthaft beantworten, die die Erfah...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die „Regelsetzer-Struktur“ ist oft Teil der narzisstischen Persönlichkeitsstruktur

Wenn wir besonders narzisstisch sind, dann haben wir oft starke Erwartungen an andere. Sollten wir Narzissten sein, dann sind wir psychisch möglicherweise manchmal so "strukturiert", dass wir davon ausgehen, dass andere unsere Erwartungen erfüllen. Beispiel: I...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Scham hemmt die Bewegung und die Sprache

Wenn Du Dich schämst, kannst Du Dich vielleicht manchmal kaum bewegen. Auch das Sprechen scheint fast unmöglich zu sein. Du fühlst Dich dem anderen möglicherweise schutzlos ausgeliefert. Deine Atmung wird flach, Du schaust auf den Boden. Es gelingt Dir viellei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Neid ertragen – die höchste Stufe der Kraft

Da ist der große Bruder. Er ist nicht beschnitten, während man selbst immer zu kurz kam. Direkt nebenan ist die alte Schuldfreundin, die die teure Ausbildung machen durfte, während die eigenen Eltern kein Geld hatten. Da ist die Freundin, die schwanger wird, w...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

C.G. Jung liebte Mandalas – Winnicott fand sie beunruhigend

Mandalas gelten als beruhigend, doch sie können durchaus beunruhigen. Der Psychoanalytiker Donald W. Winnicott schreibt treffend: "Das Mandala ist für mich ein wahrhaft beängstigendes Ding wegen seiner absoluten Unfähigkeit, mit der Zerstörungswut, mit dem Cha...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Traumsymbole bei Freud: Geschwister sind wie Ungeziefer

Einen Traum wirklich deuten und verstehen kann letzten Endes nur der Träumer selbst. Ein anderer, z.B. ein Psychoanalytiker, kann natürlich Deutungen zu dem Erzählten liefern, aber nur der Träumer spürt, ob es sich treffend oder nicht passend anfühlt. Dies bet...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hass durch Frühtraumatisierung

Es ist immer wieder dieser selbe Hass. Als Kind schwer beschädigt, bemerkst du den Schaden besonders dann bewusst, wenn du genau das bräuchtest, was beschädigt wurde. Manche Misshandelte merken, dass die Misshandlung ihnen vielleicht die Fähigkeit genommen hat...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Scham – ein zwischenmenschliches Gefühl, das durch Blicke verstärkt werden kann

Für uns selbst können wir denken, machen, tun, was wir wollen. Zwar kann man sich auch vor sich selbst schämen, doch Scham tritt besonders dann auf, wenn andere Menschen hinzukommen. Wer sich schämt, befürchtet, verachtet zu werden und schuldig zu sein (Gerhar...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Erik Homburger Erikson und Milton Hyland Erickson – nicht verwechseln!

Sie klingen so ähnlich und sind doch so unterschiedlich: Erik Homburger Erikson und Milton Hyland Erickson. Während Erik Erikson (geboren 1902 in Frankfurt, gestorben 1994 in den USA) ein Psychoanalytiker war, war Milton Erickson (1901-1980, USA) ein Psychiate...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Was macht der Psychotherapeut, wenn er mal muss?

Normalerweise ist es ja der Patient, der den Psychoanalytiker mit einer Schamproblematik aufsucht. Der Patient ist es, der plötzlichen Harndrang verspürt oder an einem Reizdarmsyndrom leidet. Doch auch Psychoanalytiker sind nur Menschen. Die Frage ist, wenn's ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden