Willkommen

Bei der Affektabstimmung (Attunement) von Mutter und Kind gleichen sich Herzschlag und Atmung einander an

Von "Attunement" (tune [englisch] = Einklang, Harmonie) sprechen Entwicklungspsychologen, wenn Du Dich in Dein Baby einfühlst und ihr Euch verbunden fühlt. Dein Baby äußert sich durch Laute, Bewegungen und Mimik Manchmal kannst Du nur schätzen, was Dein Baby w...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

die kunst des haderns

"was passiert ist, ist passiert", hörst du. "es ist wie es ist - du kannst es nicht mehr ändern", hörst du auch. "es nützt ja nix", sagst du dir selbst. und doch ist es, als müsstest du einen stein zerbeissen - du hast schuldgefühle, bedauerst, lebst jeden tag...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Eine kurze Geschichte der Erschöpfung

Ich fühle mich von allen Seiten eingeengt. Im Hamsterrad. "Gönn' Dir mal was", heißt es. "Geh mal wieder raus", "Tu dir was Gutes." Ja, aber! Warum hilft es mir denn nicht? Warum habe ich das Gefühl, es gibt keinen Ausweg, keinen Ausgang, keine Lösung? Warum e...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Malignes Introjekt und Täterintrojekt: was tun mit dem Bösen in uns?

„Sagen Sie mir bitte, wie ich es los werden kann!“, sagen manche. Man will ES – oder auch „Das“ genannt – nicht haben. Es scheint hartnäckig in der Psyche zu sitzen wie ein maligner Tumor. Mit gutem Willen kommt man nicht dagegen an. In manchen Lebensphasen er...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Gedanken – vom Irgendwie zum klaren Gedanken

"Der Himmel ist blau." Ein Gedanke, der schon immer da war. Aber wir müssen ihn erst finden. Wir müssen auf die Welt kommen, gesunde Augen haben, den Himmel sehen können und Sprache entwickeln, damit wir irgendwann diesen Gedanken denken können. Gedanken liege...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

John Bowlby: Aus der Bindungstheorie (Attachment Theory) lässt sich herleiten, wie sich die Psyche gesund entwickelt und was sie krank macht

Sobald ein Ungeborenes das Licht der Welt erblickt, nimmt es Kontakt zur Mutter auf. Seine Stimme und Blicke erreichen sie und die Mutter weiß intuitiv, was zu tun ist. Dieses angeborene Bindungsverhalten sichert uns seit jeher das Überleben. Der britische Arz...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Beziehungsangst ist oft die Angst vor Selbstaufgabe. Wie kann ich mich abgrenzen?

"Abgrenzung" bedeutet, den richtigen Abstand zum nächsten herzustellen. Ein Abstand, in dem sich beide wohlfühlen. "Abgrenzung" heißt, dass du ein gutes Gespür für dich hast und in kluger Weise zeigst, wie es dir geht und was du möchtest. "Abgrenzung" bedeutet...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Burnout – ausgebrannt

Nicht nur Menschen mit einer großen beruflichen Verantwortung und einem Haufen Überstunden leiden an dieser "Manager-Krankheit". Auch Berufstätige mit einer "ganz normalen" Beschäftigung, Arbeitslose, Mütter, Väter und Pflegende sind betroffen. Der deutschstäm...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Diese gesunde Ernährung macht mich ganz krank!“ Wie kann ich mich dennoch gesund ernähren?

Wenn wir depressiv sind und psychische Schmerzen leiden, haben wir oft Hunger auf Fettiges und Süsses. Wir können nicht anders, als uns "ungesund" zu ernähren, obwohl wir uns in besseren Zeiten anders verhalten. Was gesunde Ernährung ist, das sagen uns unsere ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Angst vor dem Ja-Sagen

"Ja." Und dann hat man den Salat. Mit "Ja" rutscht man in was rein, aus dem man nie wieder raus kommt, oder? Beim "Ja" geht die Falle auf. "Ja" zum Leben, "Ja" zum Partner, "Ja" zum Kind. Ja-Sager haben die Welt von jeher ins Unglück gestürzt. "Ja" ist oft Geh...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden