• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Lebenshilfe

Lebenshilfe

30 Minuten Yoga täglich sind gut für die Psyche

09.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Richard P. Brown vom Columbia College of Physicians and Surgeons, New York und Patricia L. Gerbarg vom New York Medical Center, Valhalla, New York haben eine ausführliche Studie zum Einfluss von Yoga auf die psychische Gesundheit durchgeführt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Yoga bei den verschiedensten Störungen hilft, darunter Angststörungen, Stress, Posttraumatische Belastungsstörung und Depression. In Teil II ihrer Untersuchungen nahmen sie das „Sudarshan Kriya Yoga“ (SKY) unter die Lupe und konnten die positiven Effekte nachweisen. Wichtig sei die persönliche Einweisung durch einen persönlichen Yogalehrer und das tägliche Üben von mindestens 30 Minuten. (Text & Bild: ©
Dunja Voos)
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 30 Minuten Yoga täglich sind gut für die Psyche

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga

Scham hemmt die Sprache

09.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

scham_sprache

Schämt man sich, so kann es sehr schwierig sein, ein Wort herauszubringen. Manchmal schämt man sich auch, ein bestimmtes Wort zu sagen oder gar es nur zu denken. Es kann auch sein, dass man sich schämt, bestimmte Sätze zu sagen. Die Scham kann unüberwindbar erscheinen. Scham, Körper und Sprache hängen eng zusammen, obwohl sich auch schon Babys im vorsprachlichen Bereich schämen können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Scham hemmt die Sprache

Kategorie: Begriffe, Gefühle, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Emotion, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Reizdarm: Besser nichts zwischendurch essen

08.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wir haben nur noch fünf Minuten Zeit, bis der nächste Kund kommt. Rasch wollen wir uns beruhigen und stecken uns noch eben etwas in den Mund – einen Keks, ein Stück Apfel, ein Stückchen Butterbrot. Und schon bereuen wir es – gleich kündigt sich der Durchfall an. Wer an Reizdarm leidet, der kennt dieses Problem vielleicht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Reizdarm: Besser nichts zwischendurch essen

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychosomatik Stichworte: Lebenshilfe, Reizdarm

Psychische Auslöser für Reizdarm

06.07.2020 von Dunja Voos 2 Kommentare

Menschen mit einem Reizdarmsyndrom sind schwer belastet. Unkontrollierter Durchfall hindert manche sogar an Karriereschritten im Beruf. Viele Betroffene berichten von immer wieder ähnlichen Situationen, die anscheinend Durchfall auslösen. Dazu gehören: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychische Auslöser für Reizdarm

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Reizdarm

Zugehörigkeit kann befreiend sein – für’s Elektron wie für den Menschen

27.06.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wohl die meisten Menschen streben nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe, die ihnen etwas bedeutet. Wir wollen zur Klasse gehören, zur Familie, zum Verein, zum Team. Manchmal vielleicht auch nicht – dann wehren wir uns mit Händen und Füßen. Wir wollen individuell bleiben, unser eigenes Ding machen und streben manchmal so sehr nach Freiheit, dass wir uns dadurch einengen. In dem wunderbaren Video „Infinite Potential: The Life and Ideas of David Bohm“ (1917-1992) (Youbute) sagt der Physiker F. David Peat (1938-2017): [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zugehörigkeit kann befreiend sein – für’s Elektron wie für den Menschen

Kategorie: Bindung, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse

Beständigkeit

25.06.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Und schon wieder eine neue Woche. Alles geht von vorne los. Wir fangen wieder mit der Arbeit an und verdienen immer noch zu wenig. Das Sport- oder Entspannungsprogramm ruft und man sieht immer noch keine Fortschritte. Die neue Sprache erlernt sich so unendlich langsam, die Finger beim Klavierspiel sind so steif und im Studium gibt es Millionen von Hindernissen und Problemen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Beständigkeit

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: Lebenshilfe

Wie mit Ohnmachtsgefühlen umgehen?

24.06.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Immer wieder im Leben fühlen wir uns ohnmächtig. Sei es, weil wir verlassen werden, weil ein nahestehender Mensch stirbt, weil man sein Kind verliert oder nicht weiß, wie es beruflich oder finanziell weitergehen soll. Stundenlang liegt man nachts wach. Wie sollen wir bloß mit dieser Hilflosigkeit umgehen? Schwierig, da etwas zu raten, denn manche Lebenssituationen lassen sich nur äußerst schwer verändern. Manchmal wird eine Phase der Ohnmacht, die man für kurzfristig hielt, zu einem chronischen, langen Leiden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie mit Ohnmachtsgefühlen umgehen?

Kategorie: Begriffe, Depression, Lebenshilfe Stichworte: Depression, Lebenshilfe

Die Angst vor dem Mittendrin

23.06.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Manche Menschen bewegen sich immer am Rande. Sie scheinen immer kurz vor dem Absturz zu stehen oder kurz vor dem Rauswurf. Da heiraten zwei und ein Partner geht sofort fremd. Da erhält ein Schüler seinen begehrten Studienplatz und gefährdet ihn gleich wieder durch Schwänzen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Angst vor dem Mittendrin

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Wo im Körper spüren Sie Neid?

23.06.2020 von Dunja Voos 2 Kommentare

Neid ist ein Gefühl, das gerne abgewehrt wird: „Nicht, dass ich neidisch wäre – ich gönne es ihr/ihm von Herzen, aber …“ Neid ist vielen Menschen nur selten bewusst – obwohl er sich täglich an vielen Stellen destruktiv äußert. Wenn wir einmal bewusst darauf achten, wie sich Neid anfühlt, können wir Erstaunliches feststellen. Der amerikanische Wissenschaftler Ralph B. Hupka und seine Kollegen aus Polen, Deutschland, Mexiko und Russland, haben 1996 eine Studie veröffentlicht, in der sie beschreiben, wo die Menschen verschiedener Nationen ihre Gefühle wahrnehmen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wo im Körper spüren Sie Neid?

Kategorie: Lebenshilfe, Psychosomatik Stichworte: Emotion, Lebenshilfe, Psychosomatik

Verhindern

23.06.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Manchmal wollen wir verhindern, dass wir glücklich sind – weil wir die weniger glücklichen Geschwister oder Eltern nicht verletzen wollen. Manchmal wollen wir verhindern, dass wir reich sind – weil wir beneidet werden könnten. Wir wollen verhindern, dass wir geliebt werden, weil wir dann glauben, nicht mehr frei zu sein. Wir verhindern, selbst zu lieben, weil wir Angst haben, wir könnten nicht zurückgeliebt werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verhindern

Kategorie: Lebenshilfe Stichworte: Lebenshilfe

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 63
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Martha Grewes Lilienthal bei Scham und unbewusste Phantasie – Scham in der Psychoanalyse
  • Ulrike Stritzel bei Psychotherapieausbildung: Neid zwischen Ärzten und Psychologen
  • Dunja Voos bei Panikserie 1: Panikattacken in der Nacht

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·