Willkommen

Wie schafft man es?

Wie schafft man es, die Liebe in sich aufrecht zu erhalten? Wenn man alleine, verlassen und einsam ist? Wie schafft man es, die Liebe in sich aufrecht zu erhalten, wenn man täglich Schmerzen hat? Wenn man schon Gewalt erfuhr, bevor man sprechen konnte? Wenn Lebensträume nicht in Erfüllung gingen? Wie schafft man es, die Liebe in sich zu erhalten, wenn alle weg sind? Wenn sich Tod, Hass und Bitterkeit breit machen? Wie schaffen es die Menschen, zu lieben – sich selbst und andere zu lieben – obwohl sie scheinbar keinen Grund dazu haben? Es muss ein Geheimnis darin liegen. Man kann es schaffen. Man schafft es durch eine neue Begegnung in dem Wissen, dass der andere Mensch genau so leidet wie man selbst. Weiterlesen

Meditation und PMR tun bei Frühtraumatisierung oft nicht gut

"Immer, wenn ich Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson (1885-1976) mache, bekomme ich die Krise. Noch schlimmer ist Autogenes Training, weil da die Muskulatur nicht angespannt wird. Ich habe das Gefühl, mein Herz fängt an zu rasen und ich wi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das präverbale Trauma behandeln heisst auch: eine Geschichte für die unerklärlichen Zustände finden

Psychische Verletzungen gehören zum Leben und lassen sich nicht vermeiden. Manche Verletzungen sind sehr schwer, andere fallen weniger ins Gewicht. Wenn jedoch schwere, vielleicht immer wiederkehrende psychische und körperliche Angriffe in einem Alter stattfinden, in dem ein Mensch noch nicht sprechen kann, sind auch die Folgen oft besonders schwer und hartnäckig. Wenn du selbst betroffen bist, leidest du vielleicht unter den verschiedensten körperlichen und psychischen Symptomen, die sich nicht so leicht erklären lassen. Weiterlesen

Hypnotherapie – wie fühlt sich Hypnose an?

Bei "Hypnose" denken wir an dramatische Bilder und Wirkungen. Es hat was Sexuelles, etwas Unerklärliches, etwas stark Wirksames, so meinen wir. Die Showhypnose (GWUP.org) wurde von den Hypnoseforschern William B. Meeker und Theodore Xenophon Barber (1927-2005)...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Aber Sie müssen doch mal die Realität sehen!“

Andy Holzer ist blind und Bergsteiger. Linda Thomas ist aus Leidenschaft Reinigungsfachkraft. Sie schreibt Bücher und hält Vorträge über den spirituellen Hausputz (Putzen!? Von der lästigen Notwendigkeit zu einer Liebeserklärung an die Gegenwart, amazon). Safi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie grenze ich mich als Psychotherapeutin ab? Gar nicht.

Ich muss mich nur so lange abgrenzen, solange ich überfordert bin. Der Chirurg muss sich nicht mehr von Blut abgrenzen, weil er es kennt. Wir Erwachsene müssen nicht mehr vor "Hänsel und Gretel" weglaufen, weil wir verstanden haben, dass die böse Hexe ein Teil...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie lange?

Wie lange muss ich auf sicherem Boden leben, damit ich mich sicher fühle, wenn ich aus einem Erdbebengebiet komme? Wie lange muss ich mit gesunden Menschen zusammen sein, damit ich mich sicher fühle, wenn ich die Angriffe meiner Mutter überlebt habe? Wie lange muss ich in Frieden leben, bis ich mich sicher fühle, wenn ich im Bombenhagel groß wurde? Ist die Frage nach dem „wie lange?“ überhaupt richtig? So schön wäre es, könnte die Frage anders lauten, könnte ein erleichterndes Wort schneller helfen. Es dauert lange. Sehr, sehr lange. Irgendwann lässt sich die Entwicklung spüren: Du kannst dich stückweise mehr entspannen, etwas mehr vertrauen, dich etwas sicherer fühlen. Es dauert lange. Sehr, sehr lange. Weiterlesen

Häme – ein kurioses Gefühl

Das Wort „Häme“ klingt so, als hinge es zusammen mit „haimos“, dem griechischen Wort für „Blut“. Bei der Häme ist das Blut in Wallung, doch ist damit auch die Boshaftigkeit gemeint, die sich hinter dem mittelhochdeutschen Wort „hema“ = „Kleid“ versteckt. Im Englischen heißt Häme „malice“, worin das Wort „mal“ für „schlecht“ steht. „Malice“ bedeutet gleichzeitig „Boshaftigkeit, böse Absicht“. Wer sich in die Ecke gedrängt fühlt, der kann hämisch werden, sobald er wieder Oberwasser gewinnt. Der Hämische hat Böses vor und will sich rächen. Er sucht die Genugtuung.Weiterlesen

Suiziddruck: mit Dehnen aus dem Druck raus

Vielleicht fühlst du manchmal eine Art Suiziddruck oder Suizidimpuls: Du hast das Gefühl, du müsstest dich umbringen, obwohl du das gar nicht willst. Es fühlt sich vielleicht an wie ein Zwangsimpuls, den manchmal junge Mütter beschreiben, wenn sie gegen ihren Willen den Impuls verspüren, ihrem Baby etwas antun zu müssen. Solche Druckgefühle können extrem unangenehm werden – gerade auch, weil sie so schwer zu beschreiben sind und wie „verrückt“ wirken. Es kann hilfreich sein, sie zu erforschen. Weiterlesen

Von der Sucht, dem angsteinflössenden, arroganten Menschen zu gefallen

Wie kommt es, dass wirklich fiese, arrogante Menschen immer noch oben auf der Karriereleiter stehen, obwohl sie einfach nur "schreckliche Menschen" sind? Womit arbeiten sie? Mit Provokation und Verachtung, mit hochgezogenen Augenbrauen. Und weshalb sind sie de...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden