Willkommen

zuckerfrei – wie schaffe ich das?

nie hätte ich gedacht, dass sich eine konsequent zuckerfreie ernährung (also eine ernährung ohne künstlich zugegebenen zucker) so positiv auf die mundgesundheit, das wohlbefinden und die wachheit auswirkt. grenzwertig kranke zähne beruhigen sich. die grosse erschöpfung lässt nach. doch wie kann zuckerfreie ernährung gelingen? vorab: ich weiss nicht, ob ich das damals mit kleinem kind oder als angestellte im klinikalltag geschafft hätte, denn man braucht viel zeit. vergegenwärtige dir, dass hunger auf süsses nicht nur bei emotionaler anspannung kommt. er kommt auch, wenn du dich nicht traust, dich morgens und mittags satt zu essen. oft essen wir nicht viel, doch füllen wir die lücke zum sattsein mit süssem auf. Weiterlesen

Conceptual Change: Neue Erkenntnisse müssen wir langsam verdauen

Im Leben werden wir immer wieder durch neue Erkenntnisse beruhigt, aufgeweckt oder erschüttert. Auf vielen Gebieten immer wieder festzustellen, dass sich die Sonne nicht um die Erde dreht, ist eine grosse innere Aufgabe. Diese Veränderung des „Konzeptes im Kopf“ nennen Pädagogen „Conceptual Change“. Solch ein Lernschritt ist oft mit Unbehagen verbunden. Wenn wir von alten Konzepten wegrücken müssen, um Neues zu lernen, fällt uns das oft schwer. Je angstfreier wir im Allgemeinen sind, desto leichter können wir Neues Lernen. Unsere Kindheits-Erfahrungen mit der Triangulierung, also dem Zusammenspiel von Mutter-Vater-Kind, spielen dabei eine besondere Rolle.Weiterlesen

Walter von Lucadou: Die Geister, die mich riefen (Buchtipp)

Wenn Konflikte zu groß werden, können psychische Symptome entstehen. Wenn es der Psyche dann zu viel wird, landet das Problem im Körper. Diese "zweiphasige Verdrängung nach Mitscherlich" ist vielen Psychotherapeuten vertraut. Der Physiker und Psychologe Wal...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Telepathische Erlebnisse in Psychotherapie und Psychoanalyse

In unseren Psychotherapie- und Analyseausbildungen finden wir dieses Thema kaum: Telepathie zwischen Patient und Therapeut. Doch gerade in der Psychoanalyse kommen telepathische Erlebnisse recht häufig vor. Der amerikanische Psychoanalytiker Richard Reichbart (Youtube) achtet in seinen Supervisionen mit seinen Ausbildungskandidaten darauf und schult sie, selbst einen Blick fûr diese Phännomene zu bekommen. So, wie wir lernen, das Unbewusste zu entdecken und zu verstehen, so können wir auch lernen, telepathische Ereignisse ûberhaupt erst einmal zu bemerken und dann zu verstehen. Weiterlesen

Was hat die Körperhaltung mit dem Traum zu tun?

Wir haben etwas geträumt und wachen vielleicht auf dem Bauch liegend auf. Der Kopf ist nach links gedreht. Wir erinnern uns kurz an den Traum, aber dann verflüchtigt er sich. Wir stehen auf und gehen zur Toilette. Dann legt man sich wieder hin. Erst liegt man vielleicht auf dem Rücken, dann auf der Seite und dann liegt der Kopf wieder so, wie er lag, als wir träumten. Dann ist der Traum wieder da. Es ist, als wenn es im Kopf einen Sandlauf gäbe und sich die Traumteilchen in der ursprünglichen Kopfposition wieder zu den ursprünglichen Traumbildern zusammenfügten. Weiterlesen

Warum verträumen wir unseren Körper symbolisch?

Manchmal träumst Du vielleicht ganz konkret: Du träumst, dass Du eine Toilette suchst, wenn Dein Körper Dir im Schlaf signalisiert, dass Dein Darm oder Deine Blase voll sind. Es kommt aber auch vor, dass Du vielleicht von einem See träumst oder von Wasser, das die Wände hinunterläuft und wenn Du wach wirst, dann merkst Du erst, dass Deine Blase voll ist. Ich habe im Halbschlaf bei einer Erkältung einmal beidseits meine unteren Augenränder entlang des Knochens (der Orbita) massiert. Als ich einschlief, träumte ich von zwei weissen Tempelsäulen und einem Tempeldach, das einstürzte. Weiterlesen

28 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Couch und Sessel finden

Psychoanalyse-Couch und Analytiker-Sessel sind das Grundwerkzeug des Analytikers. Der berühmte "Ikea-Poäng" ist in vielen Anfangs-Praxen zu finden. Doch ähnlich wie beim Spielen eines Musikinstruments ist es wichtig, dass man sich mit seinem Instrument wirk...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wirklich einsam ist …

Wirklich einsam ist, wer von der eigenen Mutter gequält wurde und ohne gute innere Mutter lebt. Wer keine Geschwister hat oder nur Geschwister, die er entsetzlich beneiden muss. Wer eine spezielle Behinderung hat, die da heißt: sich nicht berühren lassen zu können und andere nicht berühren zu können, weil das Gefühl da ist, überschwemmt zu werden und gefangen zu sein. Wirkliche Einsamkeit ist eine Krankheit. Eine Behinderung. Nie einen Partner haben. Vielleicht nie ein Kind haben. Weiterlesen

Wenn Du in der Nähe bist …

… werde ich regressiv, depressiv, orientierungslos. Ich fühle mich gefangen, kann mich nicht mehr frei bewegen. Ich werde hoffnungslos, weiß nicht mehr, ob es deine oder meine Gedanken sind. Fühle ich mich eingenordet, wie in einem Korsett. Ich muss Rücksicht nehmen. Und weil ich mich für unausstehlich halte, glaube ich, dass auch Du mich nur schwer ertragen kannst. Ich fühle mich verwirrt und ich will Dich verwirren. Um Dich auf Abstand zu halten. Kämest Du mir zu nah, würde ich nicht mehr wissen, ob ich noch nach meinem Willen lebe. Eine Anti-Liebeserklärung an den, den ich liebe.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 16.1.2019
Aktualisiert am 22.10.2024

Buchtipp: Betty Joseph: Psychisches Gleichgewicht und psychische Veränderung

Das Buch "Psychisches Gleichgewicht und psychische Veränderung" von der britischen Psychoanalytikerin Betty Joseph (geb. 1917) bestellte ich mir gleich, nachdem ich Betty Joseph auf dem Youtube-Video "Encounters through Generations" gesehen hatte. Auf diesem V...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden