Willkommen

Embodiment: Seelisches ist in den Körper eingeschrieben

Manchmal wird es uns plötzlich übel, ohne dass wir wissen, warum. Möglicherweise erleben wir gerade eine Situation, die wir unbewusst mit einer früheren Situation verknüpfen, die wir als überwältigend erlebten. Bereits damals wurde uns übel, denn das Überwälti...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ausgeschlossen

Vater und Mutter sind ein Paar. Das Kind ist ausgeschlossen. Das Kind wird größer. Zusammen mit anderen geht es zur Schule. Die anderen gehen auf Parties. Die anderen heiraten und bekommen Kinder. Sie leben in Häusern, aus deren Fenstern abends gemütliche Lich...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Mentalisierung (Reflexion) und Theory of Mind: Nachdenken über sich und andere

Meistens können wir uns unsere Gefühle und unser Verhalten selbst erklären. Wir können uns vorstellen, wie es ist, wenn wir ärgerlich sind, warum wir es sind und wie wir uns beruhigen können. Wir können aber auch in Grenzen ahnen, was im Kopf unseres Gegenüber...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Affektansteckung: Alle Babys schreien gleichzeitig los

Wenn ein Baby oder Kleinkind in einer Gruppe weint, dann weinen die anderen Kinder gleich mit. Kinder im Vorkindergartenalter stecken sich noch gegenseitig mit ihren Gefühlsausbrüchen an. Auch Erwachsene kennen diese Affektansteckung: Im Fußballstadion oder be...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

112 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? „Und dann habe ich die Stunde beendet.“

In Kasuistisch-Technischen Seminaren, in denen angehende Psychoanalytiker*innen ihren Fall vorstellen, ist oft der Satz zu hören: "Und dann war die Stunde zu Ende." Dieser Satz zeigt vielleicht, wie gehaltvoll der Anfang und das Ende der Stunde sind. Gerade an...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sich in gesunder Weise untergeben zu können, erleichtert das Leben

"Die Frau ist unter der Geburt", hört man manchmal noch, wenn auch selten. Eine Hebamme erklärt es so: Die Frau gibt die Kontrolle auf und ergibt sich dem, was da kommt. Die Kräfte der Natur sind gewaltig und Frauen, die es schaffen, sich dem hinzugeben, haben...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ich-Schwäche und Ich-Störung: Wie gut kann ich mich steuern?

Wenn Du ständig andere Menschen zu Deiner Beruhigung brauchst, leidest Du vielleicht unter einer Ich-Schwäche. Das bedeutet, dass Deine "Ich-Funktionen" eingeschränkt sind. Zu den Ich-Funktionen gehört zum Beispiel die Steuerung von Affekten wie Wut oder Beunr...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Dunkelheit in Dir kennenlernen

Manchmal fühlen wir uns, als sei alles nur noch dunkel. Ich meine damit nicht die "Schattenseiten" in uns, von denen der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung sprach. Es geht nicht um die Seiten in uns, die wir nicht haben wollen, wie z.B. Neid, Gier, Aggressionen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Signal-Angst: Wenn innere Regungen nicht sein dürfen

"Signalangst" ist ein Begriff, der auf Sigmund Freud zurückgeht. Die Signalangst ist eine Angst, die das Ich sozusagen selbst produziert, indem es sich vorstellt, was passieren kann. Das "Ich" ist die Angst-Stätte. Das Ich reagiert auf ein Signal, z.B. auf ein...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Über das Gefühl, dass jemand in die eigene Seele dringt (Psychose-Serie 22)

"Immer, wenn ich eine Panikattacke habe, habe ich irgendwie das Gefühl, dass jemand in mich eindringt. Ich glaube in dem Moment, ich fühle mich so unfassbar schlecht, weil meine Mutter mir in eben diesem Moment Böses wünscht. Ich schäme mich, das zu sagen, wei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden