Willkommen

Sprachbarriere: mit Mitte 50 nach Frankreich zu gehen und Französisch zu lernen, ist nicht so leicht

Es fängt ja schon mit der Tastatur an: AZERTY statt QWERTY macht einen fertig, wenn man gewohnt ist, 10-Finger-blind zu schreiben. Dann immer dieser Drang, etwas sagen zu wollen, aber nicht sagen zu können. Das erste Mal im Leben schaffe ich einen Amts-Termin ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

113 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Das psychoanalytische Erstinterview

Wenn sich ein Patient zum ersten psychoanalytischen Gespräch anmeldet, passiert schon viel. Hat er uns eine Mail geschrieben? Hat die Sekretärin einen Termin für uns festgelegt und was erzählt sie darüber? Konnten wir mit dem Patienten am Telefon sprechen oder...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

zuckerfrei – wie schaffe ich das?

nie hätte ich gedacht, dass sich eine konsequent zuckerfreie ernährung (also eine ernährung ohne künstlich zugegebenen zucker) so positiv auf die mundgesundheit, das wohlbefinden und die wachheit auswirkt. grenzwertig kranke zähne beruhigen sich. die grosse er...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Walter von Lucadou: Die Geister, die mich riefen (Buchtipp)

Wenn Konflikte zu groß werden, können psychische Symptome entstehen. Wenn es der Psyche dann zu viel wird, landet das Problem im Körper. Diese "zweiphasige Verdrängung nach Mitscherlich" ist vielen Psychotherapeuten vertraut. Der Physiker und Psychologe Walter...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wirklich einsam ist …

Wirklich einsam ist, wer von der eigenen Mutter gequält wurde und ohne gute innere Mutter lebt. Wer keine Geschwister hat oder nur Geschwister, die er entsetzlich beneiden muss. Wer eine spezielle Behinderung hat, die da heißt: sich nicht berühren lassen zu können und andere nicht berühren zu können, weil das Gefühl da ist, überschwemmt zu werden und gefangen zu sein. Wirkliche Einsamkeit ist eine Krankheit. Eine Behinderung. Nie einen Partner haben. Vielleicht nie ein Kind haben. Weiterlesen

Der Balken zwischen mir und Dir

In der Psychoanalyseausbildung dachte ich oft, dass es zwischen dem Patienten und mir einen Balken gibt, den ich nicht haben will. Ich wollte, dass es sich näher anfühlt, ungetrennter. Ich dachte immer, bei meinen Kollegen sei es anders – sie haben bestimmt so ein gutes „Durchgangsgefühl“ in das Innere des anderen. Mit den Jahren merkte ich, dass es wahrscheinlich nicht so ist. Wir haben so oft ein „Blockgefühl“, das zwischen dem „Mir“ und dem anderen steht. Weiterlesen

Cicero: „Leid durch Freud“ – ein Kommentar

In der August-2019-Ausgabe des Cicero komme auch ich im Beitrag „Leid durch Freud“ von Sophie Dannenberg zu Wort. Ich war überrascht, wie ausführlich ich als Person beschrieben wurde. „Sie hat die zarte Aura einer Frau, die im späten Schein der Lampe kluge Briefe schreibt.“ Hier möchte ich korrigieren, dass ich eher im frühen Schein der Lampe Briefe schreibe, da ich nach Einbruch der Dunkelheit kaum wachzuhalten bin. „Fast wie die Frauen um Freud herum, Lou Andreas-Salomé, Marie Bonaparte, Sabina Spielrein und all die anderen, die ihn (Anmerkung: Sigmund Freud) mit ihren Ideen versorgten, damals, als die Seele noch ganz langsam war.“ (Bild: mit freundlicher Genehmigung von Cicero)Weiterlesen

Stärke Dein vegetatives Nervensystem – lerne Deinen Körper kennen: Der Nacken (auch gut bei Tinnitus)

Viele vegetative Beschwerden kommen daher, dass wir unseren Körper nicht gut genug kennen. Am Schreibtisch sitzend fühlen wir uns irgendwann wie eingelullt. Unsere Muskeln machen sich durch Verspannung bemerkbar oder wir leiden unter Kreislaufproblemen und une...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ich bin ein Tumor – Geschichte eines Ungewollten

Es ist so komisch, was mit mir geschieht. Ich werde dauernd angegriffen. Ständig kommen Moleküle auf mich zu und verursachen mir Übelkeit. Heiße Strahlen lassen mich brennen. Ich weiß doch auch nicht, wie das geschehen konnte. Ich sah kein Ufer mehr. Die Verbindung zu den anderen war mir abhanden gekommen. Und da begann ich einfach, zu wachsen. Die Leute sollten sehen, wer ich war! Ich streckte mich ihnen entgegen, doch sie wendeten sich ab in Ekel. Je mehr ich mich zeigte, desto mehr schlugen sie auf mich ein. Weiterlesen

Partnerschaft und Ort: Ist mir der Ort oder der Partner wichtiger?

Er will in die Berge, sie ans Meer, sie in die Grossstadt, er aufs Land. Er lebt in den USA, sie in Deutschland. Wer wir sind und wie wir uns fühlen, hängt sehr stark davon ab, wo wir sind. Wenn sich der Traum der Partnerschaft erfüllt, stellt sich oft die Fra...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden