• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv

Archiv

Seiten:

  • Account
  • AGB
  • Archiv
  • Über dieses Blog
  • Bankverbindung
  • Bücher
  • Blog
  • Buchtipp: Gefühlsstarke Kinder
  • Danke!
  • Das Buch für Mütter
  • Datenschutz
  • Extras
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt/Impressum
  • Leserstimmen
  • Login
  • Online-Psychotherapie
  • Psychoanalyse
  • Trauma-Buch
  • Vojta-Buch

Kategorien:

  • ADHS
  • alleinerziehend
  • Angststörung
  • Ärzte
  • Begriffe
  • Beziehung
  • Bindung
  • Borderline
  • Buchtipps
  • Burnout
  • Depression
  • Diagnostik
  • Gefühle
  • Glossar Psychoanalyse
  • IPA
  • Kinder
  • Kurzgeschichten
  • Laienanalyse
  • Lebenshilfe
  • Medikamente
  • Neuroanatomie
  • Psychische Störungen
  • Psychoanalyse
  • Psychoanalytiker_Werden
  • Psychose
  • Psychosomatik
  • Psychotherapie
  • Psychotherapiepraxis
  • Sexueller Missbrauch
  • Termine
  • Therapieformen
  • Trauma
  • Vegetativum
  • Vojta
  • Yoga

Autoren:

  • Dunja Voos (2144)
  • Silke Wöhrmann (1)

Monatlich:

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Mai 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006

Neueste Beiträge:

  • Psychosexuelle Entwicklung: Aus oral, anal, ödipal wird depressiv, zwanghaft und hysterisch
  • Tipps bei Reizdarm (Durchfalltyp)
  • Projektion, Projektive und introjektive Identifizierung
  • Innen-Übertragung und Außen-Übertragung deuten
  • Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet
  • Wenn wir einen Wunsch begraben müssen, trauern wir wie um einen Toten
  • Vojta-Therapie bei Babys – ein Aufschrei
  • Wenn die eigene Stimme fremd erscheint: Panikattacken am Mikrofon
  • Über das Gefühl, ekelig zu sein
  • Dissoziation und Dissoziative Persönlichkeitsstörung
  • Das präverbale Trauma
  • Überwältigtsein. Die Hölle des Jetzt.
  • Angstzustände können oft durch „Überraschung“ durchbrochen werden
  • Warum im Himmel die Harfen sind
  • Psychostatik: Angstzustand und Nicht-Angstzustand
  • Türrahmen-Effekt: „Was wollte ich denn jetzt hier?“
  • Bion: Um zu denken, braucht man Gedanken und einen Denkraum
  • Gedanken lassen sich durch Bewegung wegwischen
  • Nicht zugelassene Trauer macht krank und führt zu „verrückten Zuständen“
  • David Rosenfeld: Psychotische Körperbilder (Buchtipp)
  • Tinnitus und die Psyche
  • Ichtriebe: Was die Welt zusammenhält
  • Woran merke ich, dass ich psychisch krank bin?
  • Wann mit einer Psychotherapie beginnen?
  • Folgen der Vojta-Therapie als Baby: „Ach könnten wir viele uns doch zusammentun“
  • Wiedergutmachung
  • Toilettenschemel helfen bei Reizdarm
  • Anusschmerzen – woher kommen sie und was hilft?
  • Reizdarmsyndrom: Häufig fand sexueller Missbrauch statt
  • Verachtung – was ist das für ein Gefühl?
  • Das Leben ist nicht gerecht – es formt uns
  • Achtsamkeitsübungen helfen bei pulssynchronem Tinnitus
  • Buchtipp: Psychoanalytische Schulen im Gespräch – Band 2
  • Annäherung
  • Psychotherapie für Ärzte
  • Immer am Rand
  • Im Traum denken wir in Bildern
  • Körper, Trance und Psychoanalyse: Wie die Trennung entstand
  • Der Böse
  • Psychoanalytische Theorien des Denkens (Buchtipp)
  • Psychoanalyse ist auf lange Sicht wirksam
  • Übergangsraum: zwischen Phantasie und Realität
  • Spaltung
  • Psychosomatische Betreuung in der Notaufnahme könnte Krankenhäuser entlasten
  • Magersucht – wie ein Strich in der Landschaft
  • „How to flourish as a psychotherapist“ – Online-Veranstaltung mit Brett Kahr und Sebastian Thrul am 13.2.2021
  • 7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden
  • Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik
  • „Borderliner und Narzissten manipulieren nur.“
  • Frohes Jahr 2021!
  • Die Polyvagaltheorie (PVT), Trauma und Kommunikation
  • Körperbild und Körperschema
  • Störungen des Körperbildes hängen auch mit unsicheren Bindungen zusammen
  • Wenn das Trauma „Bindung“ heißt, dann wird’s kompliziert
  • „Ich hab’s doch geahnt!“ Rupert Sheldrake über Telepathie und Intuition
  • Beängstigende Telepathie: Das Nicht-Verstandenwerden ist das Problem
  • Intuition – wie sehr kann ich ihr trauen?
  • Präkonzeption nach Bion: Finden, was wir suchten
  • Robert Stoller: Sexuelle Perversionen sind die Rache für Kindheitswunden
  • 39 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Wieviele Patienten-Behandlungen kann man pro Woche schaffen?
  • 19 Wie wird man Psychoanalytiker*in? Der Druck der Ausbildung – was heißt das?
  • Psychoanalytische Therapie bei Depressionen: Hohe Frequenz hilft
  • Regeln – das Allheilmittel in der Erziehung?
  • Hassliebe – Liebe und Hass gehen oft Hand in Hand
  • Wut – Gefühle erklärt für Kinder (aber nicht nur)
  • Scham – ein zwischenmenschliches Gefühl
  • Freud über die Psychotherapie-Richtungen
  • Tiefe Hocke kann depressive Stimmung und Reizdarmsymptome lindern
  • Verfolgungswahn – wenn einem was „nachläuft“
  • Introjektion/Einverleibung bei der Schizophrenie
  • Bilder von Menschen mit Psychosen verstehen
  • „Phase relativer klinischer Stummheit“ nach Eissler (Psychoanalyse und Psychose)
  • Wie entsteht Schizophrenie?
  • Vojta-Therapie als Baby und Borderline-Störung – hängt es zusammen?
  • Unter Verdacht
  • „Abgründe“ von Hans Hopf (Buchtipp)
  • Gleichschwebende (= freischwebende) Aufmerksamkeit in der Psychoanalyse
  • Vojta-Therapie: Die Psycho-Studie. Nur bestimmte Eltern können die Vojta-Therapie durchführen
  • Suiziddruck – oft ein körperliches Gefühl
  • Angst vor der inneren Kraft
  • Die verschiedenen Arten von Übelkeit
  • Sich selbst mit Interesse begegnen
  • Unfassbar einsam – ein Zweizeiler
  • Nähe zulassen – warum ist das oft so schwierig?
  • Schizophrenogene Mutter – gibt es sie?
  • Was ist der Unterschied zwischen Schizophrenie und Psychose?
  • Coming Out
  • Sollen Kinder an den Weihnachtsmann glauben?
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): das Unaushaltbare beherbergen
  • Embodiment: Seelisches ist in den Körper eingeschrieben
  • Explizites und implizites Gedächtnis ermöglichen das bewusste und unbewusste Erinnern
  • Wiederholen und Wiederholungszwang in der Psychoanalyse
  • Posttraumatische Belastungsstörung und plötzliche Erinnerung: Das Situationally Accessible Memory (SAM)
  • Kehlkopf-Asthma: Wenn bei Emotion die Einatmung versagt (Inspiratorischer Stridor)
  • Atemnot beim Essen – wie lässt sie sich verstehen?
  • Irrationale Wut hat wie irrationale Angst einen Grund
  • Scham – Gefühle erklärt für Kinder
  • Der sichere Ort: Warum diese Imaginationsübung nicht immer klappt
  • Die Idee wecken, über ein Trauma zu sprechen
  • Zwangsstörung – Zählen statt Fühlen

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet
  • Lisa bei Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet
  • modean bei Containment: Gefühle wollen gehalten werden

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·