• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Begriffe / Durch die Wände

Durch die Wände

29.06.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Es nutzt nichts. Sie kommt immer wieder. Egal, wieviel Schutz ich mir vor mich und um mich herumstelle: Sie dringt durch Mauern, durch meine Haut, durch mein Körperfett – direkt in mich ein. Und dann ist ihre Seele in mir und tobt. Sie macht mich krank. Sie schadet mir. Sie will mich aushöhlen, will mich töten. Irgendwo sitzt sie und schickt mir ihre bösen Gedanken, davon bin ich überzeugt. Ich spüre es, ich fühle es. Ich wünschte, sie würde sterben. Aber dann ist die Angst noch größer: Dann kann sie vom Himmel aus, von überall her in mich eindringen.

Wer sich so verfolgt fühlt, findet nur schwer Ruhe. Es gibt keine schützende Grenze. Da kann der Gedanke aufkommen: „Nur wenn ich mich töte, dann töte ich auch den Teil von ihr, der in mir sitzt und mich bedroht.“ Glücklicherweise kann dieses „Telepathie-Gefühl“ in einer Psychoanalyse gelindert werden.

Kommentar: Manche Menschen leiden unter dem „Gefühl“ der Telepathie. Besonders Kinder fühlen sich manchmal telepathisch von ihren Müttern verfolgt. Studien haben gezeigt, dass telepatische Erfahrungen insbesondere von Italienern und US-Amerikanern gemacht werden, wohingegen solche Erfahrungen in Norwegen und Dänemark am seltensten vorkommen (Haraldsson, Erlendur and Houtkooper, Joop M. 1991: Psychic Experiences in the Multinational Human Values Study: Who Reports Them? Journal of the American Society for Psychical Research, Vol. 85, April 1991, S. 145-165, https://psycnet.apa.org/record/1991-26119-001).

Interessant dabei ist, dass der Bildungsstand dabei keine Rolle spielt. Einfluss haben jedoch der Familienstand, das Geschlecht und die Angaben in der „Bradburn Affect Scale“ (siehe unten).

„Sie hätte entweder sich selbst umgebracht oder ihre Mutter.“ (Daniel Dorman, Psychoanalytiker, IPA in „Take these broken wings: Schizophrenie heilen ohne Medikamente“)

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Angst vor Telepathie und Fremdsteuerung nach Vojta-Therapie als Baby
  • Stimmenhören

Literatur:

Ehrenwald, Jan (1971):
Mother-Child Symbiosis: Cradle of Esp
(Esp = Extrasensory Perception, Außersinnliche Wahrnehmung)
Psychoanal. Rev., 58(3):455-466
https://www.pep-web.org/document.php?id=psar.058.0455a

Ausschnitt aus den Fragen der Bradburn Affect Balance Scale:

Wie fühlten Sie sich in den letzten Wochen?

Waren Sie besonders aufgeregt oder an etwas interessiert? Ja/Nein
Waren Sie so ruhelos, dass Sie nicht länger in einem Sessel sitzen konnten?
Waren Sie stolz, weil jemand Ihnen Komplimente für etwas machte, das Sie getan hatten?
Waren Sie sehr allein oder weit entfernt von anderen Menschen?
Waren Sie zufrieden, weil Sie gerade etwas geschafft hatten?
Waren Sie gelangweilt?
Waren Sie hochgestimmt und hatten SIe das Gefühl, dass das Leben wunderbar ist?
Waren Sie deprimiert oder sehr unglücklich?
Hatten Sie das Gefühl, die Dinge laufen wie erwartet?
Waren Sie erregt, weil sie jemand kritisiert hat?
(Frei übersetzt von Dunja Voos, S. 163 der Studie von Haraldsson, Erlendur and Houtkooper, Joop M., 1991)

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten, Psychoanalyse, Psychose Stichworte: Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Psychose, Telepathie

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

75 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Neid unter Ausbildungskandidaten verstehen

Eine Psychoanalyse-Ausbildung kann sehr anstrengend sein – der angehende Analytiker wird mitunter sehr verletzlich. Alte Kindheitserinnerungen und psychische Schmerzen treten wieder auf und die Beziehung zum eigenen Lehranalytiker ist intensiv. Manchmal möchte man da gar nicht wissen, wer die Couchgeschwister sind, denn da könnte man rasch eifersüchtig werden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de