• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Gedankenlandschaften

Wenn jemand mit seinen Händen über unseren Körper gleitet, dann tun sich übergangslos ganze Landschaften auf. Vor dem inneren Auge geht vielleicht ein Bild in das nächste über. Und man kann wahrnehmen, wie sehr die Gedankenübergänge mit den Körperübergängen zusammenhängen. Unser Körper ist eine Landschaft und unsere Gedanken sind mit unserem Körper verbunden. Nicht nur unsere Körperoberfläche, sondern auch unser Körperinneres bestimmt unsere Gedanken mit. Und wenn wir durch unsere Gedankengänge wandeln, dann sind die Gedanken, die wir finden, oft der Spiegel unserer körperlichen und organischen Zustände.

Innere Wahrnehmungen unseres Körpers und äußere Wahrnehmungen der Welt ergänzen sich. So können schöne Lichter ebenso wohltuende Gedanken hervorrufen wie ein Stück sahniger Schokolade auf unserer Zunge.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Bion: Um zu denken, brauchen wir Gedanken und einen Denkraum
Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Kinder Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang