Manche Menschen kennen das: Man isst oder trinkt etwas und plötzlich hat man das Gefühl, die Atemwege würden sich zusammenziehen. Es gibt vielleicht einen Druck auf der Brust und die Einatmung erscheint für einen Augenblick kaum möglich. Das Atmen fällt auf einmal schwer. Einige Wissenschaftler vermuten zwar, dass diese Atemnot die Folge von Magensäure ist, die aus dem Magen die Speiseröhre hochsteigt (Reflux). Doch für viele Betroffene fühlt es sich anders an – sehr direkt.
Asthmatiker leiden besonders häufig unter einer Refluxkrankheit (englisch: Gastroesophageal Reflux Disease, GERD). Manche Forscher vermuten, dass das Nervensystem reflexartig auf die Magensäure in der Speiseröhre reagiert und es dadurch zu einem Zusammenziehen der Atemwege kommt.
Der Sinus caroticus, ein kleines, knotenartiges Nervengeflecht im Hals, könnte ebenfalls am Mechanismus der Atemnot während des Essens beteiligt sein, denn er reagiert empfindlich auf Druck.
Bestimmte Nahrungsmittel und Stress
Manche berichten davon, dass sie Atemnot nur dann empfinden, wenn sie bestimmte Nahrungsmittel essen. Manche reagieren auch nur auf bestimmte Getränke während oder kurz nach dem Schlucken mit Atemnot. Es sieht so aus, als könnten auch allergische Komponenten eine Rolle spielen. Wieder andere reagieren durch die Hitze oder Kälte es Getränks mit einem kurzen Gefühl von Atemnot.
Manche berichten, dass Weiches Schwierigkeiten bereitet, also z.B. Kartoffelbrei oder Tomate. Wührend dies die Speiseröhre hinunterrutscht, kommt es reflexartig zu einem Gefühl der Atemnot. Andere Nahrungsmittel, z.B. Kekse, führen nicht zum Gefühl der Atmenot.
Auch Hitze oder Kälte könnte eine Rolle spielen: Ähnlich, wie sehr scharfes Essen zur Atemnot führen kann, können auch sehr heiße Speisen das Gefühl von Atemnot entstehen lassen.
Verspannte Nackenmuskulatur kann zu dem Gefühl führen, dass einem von vorne der Hals zugeschnürt wird. Auch eine vergrößerte Schilddrüse kann zum Globusgefühl führen. Außerdem kann ein plötzliches „Zugehen der Nase“ zum Gefühl führen, keine Luft mehr zu bekommen.
Einige Betroffene sagen, dass sie dieses Phänomen nur aus stressigen Zeiten kennen – sind sie entspannt, so können sie alles essen, ohne Atemnot zu bekommen. Was sind Ihre Erfahrungen?
Verwandte Artikel in diesem Blog:
- Globusgefühl: Das Kloßgefühl im Hals
- Roemheld-Syndrom
- Respiratorische Psychophysiologie
- Hyperventilation
- Kehlkopf-Asthma: Wenn bei Emotion die Einatmung versagt
Literatur:
Andrew J. Ghio & Victor L. Roggli:
Gastroesophageal Reflux Disease and Asthma: Reflux or Reflex?
Duke University, Durham, North Caroina, USA, 1999
http://journal.publications.chestnet.org/data/Journals/CHEST/21724/1186.pdf
Palmer, J.B., Hiiemae, K.M.
Eating and Breathing: Interactions Between Respiration and Feeding on Solid Food.
Dysphagia 18, 169–178 (2003). https://doi.org/10.1007/s00455-002-0097-9
https://link.springer.com/article/10.1007/s00455-002-0097-9
Das Schlucken von Nahrung findet in der Regel nur in der Ausatemphase statt.
We conclude that swallowing is almost exclusively an expiratory activity. This may play a protective role in preventing aspiration. Although the level of ventilation is maintained constant during eating and drinking, the pattern of breathing becomes increasingly irregular. This may contribute to dyspnea during meals in some patients with lung disease.
J Smith et al.
Coordination of eating, drinking and breathing in adults.
FREE TO VIEW
Chest. 1989;96(3):578-582. doi:10.1378/chest.96.3.578
http://journal.publications.chestnet.org/article.aspx?articleid=1062228
Dieser Beitrag erschien erstmals am 8.11.2014
Aktualisiert am 29.10.2020
Döpke meint
Wenn ich mit meiner Freundin zusammen esse, fängt es bei ihr nach kurzer Zeit an, dass ihre Bronchien rasseln – nur beim Essen, auch bei Spaziergängen, hatte mal schwere Herz-OP.