• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Kurzgeschichten / Frontalunterricht

Frontalunterricht

27.07.2020 von Dunja Voos 1 Kommentar

Der Vater hat zu viel getrunken, die Mutter schreit und weint. Das Kind versteht die Welt nicht mehr. Es geht in die Schule – es besucht die 3. oder 4. Klasse. Die aufgeräumte Lehrerin kommt herein und bringt frische Luft mit. Sie ist so hübsch. Die Locken schmiegen sich um ihr Gesicht und sie trägt eine helle Bluse. Sie spricht ganz ruhig. Sie stellt ihre schöne Ledertasche auf den Tisch – was da wohl alles drin sein mag? Sie erzählt und erzählt. Sie bringt Wissen in den Kopf des Kindes. Fraulich, freundlich, lehrerhaft, erfrischend, sanft.

Das Kind ruht sich aus. Und nimmt die gute geistige Nahrung an. Es meldet sich, wenn es etwas weiß; es darf sogar etwas an die Tafel schreiben – mit Kreide. Es bekommt dafür eine Zwei. Als die Schulglocke mittags läutet, ist das Kind erholt.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Ein Kind. Erlebt. Gewalt.
  • Die unbarmherzige Mutter.
  • Es ist laut.

Dieser Beitrag erschien erstmals am 3.7.2013
Aktualisiert am 27.7.2020

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Kurzgeschichten Stichworte: Kinder, Kurze_Geschichten, Trauma

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Melinas meint

    11.11.2016 um 2:54

    Eine andere Geschichte:
    Das Geschrei hört das Kind schon von weitem, als es aus der Schule kommt. Es blickt sich um…schauen die Nachbarn wieder aus dem Fenster und schauen sie sie wieder so mitleidig an? Es sieht niemanden….schnell den Ranzen unter der Treppe versteckt und weg….hinterm Haus fängt gleich das Feld des Bauern an….es hetzt die Ackerfurchen entlang – mit jedem Sprung wird ihm leichter. Als es am Waldrand ankommt läßt es sich erleichtert in den Klee fallen, blickt in die Wolken….Da ein Frosch, diese Wolke sieht wie ein Frosch aus und hier ein Engel, der Trompete spielt. Es atmet tief und ist erschöpft und schließlich schläft es ein. Es wacht auf, eine Heuschrecke hat sich auf seine Nase gesetzt, es schielt dorthin und pustet schließlich leicht, da springt sie auf und läuft zum Lieblingsplatz, dem Bach und sumpfigen Gebiet, wo das Nass überall so schön glitzert im Sonnenlicht. Das Kind pflückt einen Riesenstrauß sonnengelber Sumpfdotterblumen – für wen?…es weiß es nicht und legt sie vorsichtig einzeln in den Bach — sie schwimmen träge fort und jede Blume nimmt einen Wunsch mit sich. Die Elfe mit dem blauen Kleidchen Sabina heißt sie, fängt sie irgendwo auf und erfüllt die wohldurchdachten Wünsche…später. Das Kind spielt lange in seinem Glitzerreich und erschrickt schließlich …. das Abendläuten…es muss nach Hause, es muss zu Hause sein beim Abendläuten, doch die Füße sind jetzt ganz schwer und in Zeitlupe kommt es lang nach dem Abendläuten erst an. Und morgen hat es vergessen was dann geschah.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Patricia bei Der traumatische Zustand
  • Patricia bei Der traumatische Zustand
  • Patricia bei Das präverbale Trauma

PsychoanalytikerIn werden

97 Wie wird man Psychoanalytiker*in? Sich aktiv mit dem Aversiven auseinandersetzen

Psychoanalyse ist die ständige Beschäftigung mit dem Aversiven. Um Psychoanalytiker*in zu werden, muss man schon ein großes Interesse daran haben, das Aversive zu untersuchen. Deswegen ist dieser Beruf oft auch so schwierig und deswegen scheuen sich viele Patienten davor, eine Psychoanalyse zu beginnen. In Psychotherapien oder Kliniken, machen die Therapeuten oft Halt, bevor es zu […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·