• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Begriffe / Was ist Psychoanalyisieren? Ralph Greenson und Milton Wexler erklären es

Was ist Psychoanalyisieren? Ralph Greenson und Milton Wexler erklären es

05.02.2017 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„‚Analysieren‘ ist der Ausdruck für alle Vorgänge, die das Ziel haben, die Selbstkenntnis des Patienten verbessern.“ So schreiben es die Psychoanalytiker Ralph Greenson (1911-1979) und Milton Wexler 1969 im International Journal of Psycho-Analysis. (Original: „‚Analysing‘ is a shorthand expression referring to all procedures which have the direct aim of increasing the patient’s insight about himself.“ Ralph R. Greenson and Milton Wexler (1969): The Non-Transference Relationship in the Psychoanalytic Situation. International Journal of Psycho-Analysis, 1969, 50:27-39, proquest).(Text & Bild: © Dunja Voos)

Das Maß aller Dinge in der Psychoanalyse sei die Deutung, so schreiben Greenson und Wexler weiter. Alle analytischen Vorgänge seien Schritte, die zur Deutung führen oder sie effektiv machten. Zum Analysieren gehören die Konfrontation, die Klarifizierung, die Deutung und das Durcharbeiten.
Original: „The most important measure is interpretation. All others are subordinated to it both theoretically and practically. All analytic procedures are steps which either lead to an interpretation or make an interpretation effective (E. Bibring, 1954); (Gill, 1954). Analysing usually includes four distinct procedures: confrontation, clarification, interpretation, and working through.“

Übertragunsbeziehung und reale Beziehung können sich mischen

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Psychoanalyse sind die „Übertragung und Gegenübertragung“, anhand derer sich vieles deuten lässt. Die Autoren beschreiben, wie wichtig die „Übertragungsbeziehung“ ist und wie sich der Patient dadurch kennenlernen kann. „Übertragung“ heißt, dass der Patient den Analytiker so erlebt, wie er schon andere wichtige Bezugspersonen in der Kindheeit erlebte. In der Psychoanalyse mischt sich die Übertragungsbeziehung mit der realen Beziehung. Der Analytiker muss sich selbst gut kennen, um erkennen zu können, ob der Patient etwas Reales an ihm erkennt oder ob es sich um eine Übertragung handelt.

Greenson und Wexler geben das Beispiel von einem Patienten, der etwas Reales am Analytiker entdeckt („Sie reden zu viel und übertreiben dabei.“). Gleichzeitig ist aber Übertragung im Spiel an der Stelle, an der der Patient jahrelang zögert, dies dem Analytiker mitzuteilen. Er zögerte so lange, weil er vor den Folgen Angst hatte – dies hatte er in Beziehungen erlebt, in denen er unterdrückt und erniedrigt wurde. Das Gefühl der Unterdrückung ist also die Übertraungsneurose, die neben der realen Wahrnehmung bestehen kann.

„Drumherum“ arbeiten

Manchmal ist es auch nicht möglich, direkt mit Übertragung/Gegenübertragung und Deutungen zu arbeiten. Greenson und Wexler schreiben über die Kollegin Annie Reich (1902-1971), die beschreibt, dass sie zusammen mit ihrem Patienten zuerst die Mutter „analysieren“ musste, bis der Weg frei war, um den Patienten selbst zu analysieren.

„Annie Reich’s presentation was very different. She began by stating that in patients with very weak ego functions, it may be necessary to use all sorts of supportive measures. She describes a case in which she helped break down a woman’s fixation to her mother by actively helping the patient, via the patient’s material, to analysye the mother’s behaviour and motivations and thus bring about her dethronement. Annie Reich considered this unanalytic but necessary.“

Verwandte Links in diesem Blog:
  • Wie arbeitet ein Psychoanalytiker? Techniken in der Psychoanalyse
  • Übertragung und Gegenübertragung
  • Verschmelzungsübertragung
  • Gegenübertragung und Reverie ergänzen sich
  • Die Deutung (45: Wie wird man Psychoanalytiker?)
  • Deutung in der Psychoanalyse
  • Techniken der Psychoanalyse – alle Beiträge
  • Was ist Psychoanalyse?
Links:

Milton Wexler (1908-2007)
Milton Wexler war im ersten Beruf Jurist und ließ sich erst später zum Psychoanalytiker ausbilden („Laienanalytiker“)
New York Times

Ralph Greenson (1911-1979)
Ralph Greenson ist dafür bekannt, dass er Marilyn Monroe behandelte.
Alchetron.com

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse, Technik_Psychoanalyse

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet
  • Lisa bei Persönlichkeitsstörungen: Die Betroffenen wirken gesund, die Umwelt leidet
  • modean bei Containment: Gefühle wollen gehalten werden

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·