Oft liest man, dass die Wirksamkeit einer Therapie „empirisch belegt“ ist. Das ist häufig einfach gleichbedeutend mit „wissenschaftlich belegt“. „Empireia“ ist griechisch und heißt „Erfahrung“. Wenn eine Therapie empirisch belegt ist, kann das heißen: Die Wirksamkeit ist durch Erfahrung offensichtlich oder sie wurde durch Beobachtung oder Experimente nachgewiesen.
Wiederholungseffekt garantiert
Das Kennzeichen empirischer Forschung ist ihre Reproduzierbarkeit. Oder einfach gesagt: Wenn ich 9-mal ein Ei zu Boden fallen lasse, kann ich nach dieser Beobachtung davon ausgehen, dass das zehnte Ei auch zerbrechen wird. Ich kann somit mein Experiment beliebig oft wiederholen – es wird fast immer gleich ausgehen. Somit habe ich empirisch belegt, dass rohe Eier zerbrechen, wenn man sie fallen lässt.
Links:
Empirie/empirisch/Empirismus
Bundeszentrale für politische Bildung
Der empirisch-analytische Ansatz
Uni Linz
Empirische Forschung, TU Berlin
Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 19.7.2010
Aktualisiert am 12.4.2015
Schreibe einen Kommentar