• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Wessel-Regel: Ab wann ist ein Baby ein Schrei-Baby?

Ab wann ist ein Baby ein „Schreibaby“? Eltern merken meistens sehr gut, ab wann ein Baby mehr schreit als andere Babys. Dennoch wollen es betroffene Eltern genauer wissen. Einen Anhaltspunkt bietet die „Dreier-Regel“ nach Morris Wessel: Schreit ein Baby mehr als drei Stunden über drei Tage in der Woche und über drei Wochen hinweg, dann ist es ein „Schreibaby“.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Schreibaby

Link:

Morris A. Wessel, John C. Cobb, Edith B. Jackson, George S. Harris
Ann C. Detwiler (Yale Rooming-in project, Yale-University) (1954):
Paroxysmal Fussing In Infance, Sometimes Called „Colic“
Pediatrics Vol. 14 No. 5 November 1, 1954: 421-435
http://pediatrics.aappublications.org/content/14/5/421.short
(Anm.: fussy = aufgeregt, heikel)

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Kinder Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang