Mit meinem Buch „Psychoanalyse tut gut – ein Ratgeber für Hilfesuchende“ wende ich mich an Menschen mit psychischen Beschwerden, die auf der Suche nach Hilfe sind. Klar und einfach erkläre ich, wie Psychoanalyse und psychoanalytische Therapien heute aussehen. Dabei muss niemand auf die Couch, der das nicht will. Die psychoanalytische Therapie „funktionert“ sehr gut im Sitzen. Das Buch ist 2011 im Psychosozial-Verlag erschienen und kostet 16,90 Euro. (Bild: © Psychosozial-Verlag)
Buch bei Amazon kaufen.
Und was, wenn die Psychoanalyse nicht gut tut?
Mit der Psychoanalyse ist es wie mit allem in der Medizin: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Natürlich gibt es auch Menschen, die mit der Psychoanalyse keine guten Erfahrungen machen oder gemacht haben. Menschen, bei denen alles nur schlimmer wurde oder die sich nach ihren Therapien enttäuscht und verlassen fühlen. Manchen hilft es, wenn sie einem anderen Psychoanalytiker noch einmal eine „Chance“ geben. Andere wenden sich anderen Verfahren zu und finden dort das, wonach sie gesucht haben und was ihnen gut tut.
Verständliches Buch, klarer Titel
Ich habe mir zusammen mit dem Psychosozial-Verlag lange Gedanken darüber gemacht, ob wir das Buch wirklich „Psychoanalyse tut gut“ nennen sollten. Denn ich spreche nicht nur die guten Seiten der Psychoanalyse, sondern auch einige Probleme an, die eine psychoanalytische Therapie oder Psychoanalyse mit sich bringen kann. Bei der Beschreibung dieser Probleme bemühe ich mich – wie im übrigen Buch auch – um eine klare Sprache. Mein Ziel war es, das ganze Buch leicht verständlich zu schreiben. Daher haben wir uns dann auch für diesen „einfachen“ Titel entschieden – es war der Titel, der mir aufgrund eigener Erfahrungen einfiel, noch bevor ich überhaupt den ersten Satz geschrieben hatte.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Psychoanalyse ist wirksam
Psychoanalyse
Wird nur über Sex geredet? – von Wolfgang Wiedemann (Buchtipp)
Glück ist – Verbindung
Rezensionen:
www.socialnet.de
Von Professor Achim Schröder, Hochschule Darmstadtamazon.de
Von Dr. Hans Hopf, Mundelsheimwww.querbeet-gelesen.de
Von Andrea Groh„Auf der Couch“
Von Ulrike Henning
neues deutschland, 31.1.2012
Weitere Links:
www.psychosozial-verlag.de
www.psychoanalyse-tut-gut.de
Link zu Amazon
Schreibe einen Kommentar