THOP – Verhaltenstherapie bei ADHS

THOP steht für „Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten“. Das Programm wurde unter anderem von Professor Manfred Döpfner der Universität Köln entworfen. Es handelt sich um ein verhaltenstherapeutisches Konzept für Kinder mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS). Es kann sowohl von Eltern als auch von Erziehern gemeinsam mit einem Therapeuten durchgeführt werden. Das Buch zum Programm ist im Beltz-Verlag erhältlich.

Kritisch: Regeln gelten mehr als das Verstehen

Das Buch zum Programm erklärt die therapeutische Vorgehensweise ausführlich und leicht verständlich. Durch die optimale Strukturierung ist es ein Leitfaden, den man gerne in die Hand nimmt. Es enthält auch für den Leser, der die Materie nur überfliegt, viele wertvolle Anregungen. Einige Punkte des Programms halte ich jedoch für bedenklich. Wann immer beispielsweise mit „Auszeiten“ gearbeitet und das Weinen des Kindes zugunsten der Einhaltung von Regeln übergangen wird, glaube ich, dass man dem Kind damit nichts Gutes tut. Bereits die Bezeichnung „oppositionelles Problemverhalten“ bereitet mir Probleme. Auf mich wirkt es wie eine „entwürdigende Diagnose“, bei der das Verstehen außen vorbleibt.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Schreibe einen Kommentar