Jeder von uns hat eine „Theorie“ darüber, wie der andere sich fühlt und warum er so handelt, wie er es gerade tut. Der andere schaut den Apfel an, weil er gerne einen essen würde. Auch über uns selbst können wir in dieser Form nachdenken. Dieses Wissen wird „intuitive Alltagspsychologie“ oder auch „Theory of Mind (Theorie des Geistes)“ genannt. Ein bekannter Vertreter der Theory-of-Mind-Forschung ist der Psychoanalytiker Peter Fonagy. Er erforscht, wann und wie ein Kind die Fähigkeit erlangt, über mentale Zustände nachzudenken.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Schreibe einen Kommentar