• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Striatum (Nucleus caudatus und Putamen)

Das Striatum ist ein Teil des Gehirns – es ist die Kurzbezeichnung für das Corpus striatum, zu deutsch Streifenhügel (striatus = lateinisch für „gestreift, gefaltet“). Das Striatum besteht aus den Nervenzellansammlungen Nucleus caudatus und Putamen. (Text: © Dunja Voos, Linktipp: Whole Brain Atlas)

Das Striatum gehört zu den Basalganglien

Das Striatum liegt tief innen im Gehirn und ist Teil der Basalganglien (= Stammganglien). Hier sind sehr viele Nervenzellkörper versammelt. Solche Ansammlungen werden auch als Kerne (lateinisch „Nuclei“) bezeichnet. Das Striatum wiederum setzt sich zusammen aus Putamen (Schalenkern) und Nucleus caudatus (Schweifkern). Diese beiden Teile gehören ursprünglich zusammen und werden erst in der Kindes-Entwicklung durch die Nervenfasern der Capsula interna voneinander getrennt. Das Striatum ist eine Schaltstelle des extrapyramidal motorischen Systems (EPS).

Wenn das Striatum zerstört ist

Wenn die Nervenzellen in einem Teil des Striatums, dem Putamen, untergehen, dann entsteht die Krankheit Chorea major Huntington. Dabei leiden die Patienten unter Bewegungen, die plötzlich einschießen und die sie nicht kontrollieren können. „Chorea“ heißt zu deutsch „Veitstanz“. Das Fachwort für „übermäßige Bewegung“ ist Hyperkinesie.

Verwandte Artikel in diesem Blog:
  • Basalganglien
Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Intuition Kinder Koerperkennenlernen Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Suizidalität Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang