Willkommen

Glücklich macht, was wir nicht kontrollieren können

Glück lässt sich nur wenig kontrollieren. Wir können Voraussetzungen schaffen, die es dem Glück erleichtern, zu uns zu kommen. "Goos things come to people who can wait", heisst es. Wir können eine gute Atmosphäre schaffen, um gute Gespräche leichter zu ermögli...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die unbarmherzige Mutter

Das Kind, es bittet um Entschuldigung. Die Mutter sitzt auf dem Sofa. Und schweigt. Das Kind weiß nicht, warum die Mutter so wütend ist auf das, was es getan hat. Die Mutter ist unbarmherzig. Und schweigt. Den ganzen langen Sommernachmittag. Das Kind will verg...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warten

Wenn ich warte, denke ich, ich muss sterben. Es tut alles weh. Ich fühle mich gequetscht. Mein Herz stolpert und schmerzt. Ich habe Angst, dass es kaputt geht. In mir und um mich herum rutscht alles in eine Katastrophe. Wenn ich nichts tue, passiert etwas Schl...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der traurige Körper

Der Spiegel in der Umkleide muss von schlechter Qualität in mieser Beleuchtung sein. Oder bin ich wirklich so unförmig? Viel mehr Rundung als ich dachte. "Muffin top" heißt es, wenn die Speckrolle über den Hosenbund quillt. Wirklich so viele Dellen im Obersche...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hohe Frequenzen in der Analytischen Psychotherapie: Wenn Patienten weinerlich immer mehr wollen

Der amerikanische Psychoanalytiker Richard Reichbart erzählt in seinem Buch "The Anatomy of Psychotic Experience" (amazon), wie er als junger Student psychotische Episoden erlebte und eine Psychoanalyse begann. Er sei so verstört gewesen, dass er anfangs siebe...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Zünde ein Kerzchen an

Im Studium hatte ich einen Kommilitonen, dessen Mutter immer eine Kerze für ihn anzündete, wenn er eine Prüfung hatte. Sie pustete die Kerze erst aus, wenn die Prüfung vorbei war. Sie betete für ihn. Dieses kleine Ritual hatte etwas Anrührendes. Es ist doch sc...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Was sagt man da?“ Kinder danken mit ihren Blicken

Ist ein "Danke" unter Zähneknirschen ein wirkliches Danke? Wer sein Kind gut "erziehen" will, hört sich vielleicht dann und wann sagen: "Und was sagt man da?" Verschüchtert versteckt sich das Kleine hinter Mamas Bein und flüstert: "Danke." Irgendwie beschämt ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ausgeschlossen oder bedrängt

Ausgeschlossen oder bedrängt. Nur diese beiden Zustände kennt das Kind. Es versucht, die Mutter zu lesen. Aber da ist nichts, was es lesen könnte. Da sind nur fremde Buchstaben, die es nicht versteht, die niemand verstehen kann. Hier kommst Du nicht rein. Imme...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Eine kurze Geschichte der Erschöpfung

Ich fühle mich von allen Seiten eingeengt. Im Hamsterrad. "Gönn' Dir mal was", heißt es. "Geh mal wieder raus", "Tu dir was Gutes." Ja, aber! Warum hilft es mir denn nicht? Warum habe ich das Gefühl, es gibt keinen Ausweg, keinen Ausgang, keine Lösung? Warum e...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Rheumatoide Arthritis und die Psyche

Die Rheumatoide Arthritis, auch Primär Chronische Polyarthritis (PCP) genannt, lässt viele Betroffene verzweifeln. Die Innenhäute der Gelenke sind entzündet, Finger, Zehen und Hände manchmal kaum zu gebrauchen. Die Erkrankung zählt zu den sieben klassischen Ps...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden