Willkommen

Ohnmachtsgefühle – wie mit ihnen umgehen?

Du fühlst dich ohnmächtig – sei es, weil du verlassen wurdest, sei es, dass du dein Kind verloren hast oder dass du nicht weißt, wie es beruflich oder finanziell weitergehen soll. Stundenlang liegst du nachts wach. Wie sollen wir bloß mit dieser Hilflosigkeit umgehen? Schwierig, da etwas zu raten, denn manche Lebenssituationen lassen sich nur äußerst schwer verändern. Manchmal wird eine Phase der Ohnmacht, die wir für kurzfristig hielten, zu einem chronisch langen Leiden.Weiterlesen

Symbole sind Denkverschwendung

„Gibt es das wirklich, dass manche Menschen glauben, sie haben einen Engel auf der einen und einen Teufel auf der anderen Schulter, die ihnen unterschiedliche Sachen sagen?“, fragt das Kind. „Manche Menschen stellen sich das so vor. Der Engel und der Teufel sind Symbole. Sie machen es dem Menschen leichter, über manche Dinge zu sprechen.“ – „Ich sage lieber: Ich habe zwei Meinungen. Symbole sind Denkverschwendung. Die muss mein Denken ja erstmal erschaffen. Da denke ich lieber direkt“, sagt das Kind. Weiterlesen

Angst im Urlaub: Unbewusste Wünsche und Befürchtungen können beteiligt sein

"Bald fängt der Urlaub an und ich habe jetzt schon Horrorvorstellungen - so weit weg von zu Hause. Was, wenn ich im Flugzeug Panik bekomme und raus will?" Vielleicht gehts dir ja ähnlich. Viele fühlen sich im Urlaub wie auf Stelzen. "Ich habe immer so ein unan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Flugangst hat auch mit Beziehung zu tun – was hilft?

Wenn Du unter Flugangst leidest, gibt es ein patentes Mittel: einfach nicht ins Flugzeug steigen. Doch dadurch kannst du wunderbare Chancen verpassen. Hier ein paar Tipps, wie du Flugangst lindern kannst: 1. Das "Drumherum" muss stimmen: Denke genau darüber na...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Globusgefühl im Hals: So kannst Du die Spannung lösen

Wenn Du ein Kloßgefühl im Hals hast, dann hast Du vielleicht auch Panik, zu ersticken. Manchmal tritt das Gefühl nach dem Trinken heißer Getränke auf, manchmal kommt es aber auch ganz unvermittelt. Dafür kann es körperliche Ursachen geben, wie z.B. hier aufgelistet (Robert Bublak, HNO-Nachrichten, 7.4.2018). Wenn Dein Arzt aber nichts finden kann, dann leidest Du vielleicht unter einer Anspannung Deiner feinen Halsmuskulatur. Hier werden verschiedene Behandlungen empfohlen, wie z.B. die laryngeale osteopathische Manipulation nach Jacob Lieberman. Ich meine jedoch, dass es schon hilft, wenn Du Dich selbst links und rechts vom Kelhkopf massierst. Es gibt Phasen im Leben, in denen das Globusgefühl häufiger auftritt und solche, in denen es kein Thema ist. Weiterlesen

Sicherheitshalber

Sicherheitshalber - stellen wir uns schon mal auf den Abschied ein, dabei wollen wir noch gar nicht Abschied nehmen. Sicherheitshalber bereiten wir uns innerlich auf das Wiedersehen vor, dabei genießen wir doch noch unser Alleinsein. Wir versuchen, in der Schw...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Du redest mir nach dem Mund!“ Woher wissen wir, was wir wollen, wenn wir zu zweit sind?

„Wenn ich in einer Beziehung bin, weiß ich nicht mehr, was ich will“, sagen wir. Oft haben wir den Anspruch, stets zu wissen, was wir wollen. Doch das ist oft schwierig, besonders im Zuzweitsein. Je nachdem, wie wir aufwuchsen, fällt es uns zudem sehr schwer, zu äußern, was wir wollen. Vielleicht hatten wir eine verletzliche Mutter, der jede Form der Trennung Angst gemacht hat. Trennung fängt schon da an, wo die Mutter etwas meint und das Kind etwas anderes meint. Wenn wir bemerkten, wie verletzlich die Mutter war, redeten wir ihr nach dem Mund, weil wir spürten, dass wir sie dadurch emotional stabil halten konnten. Wir schauten vielleicht stets nach ihr und versuchten, sie zu lesen. Die Frage „Was kann sie nun wollen?“ wurde zur zentralen Lebensfrage und auf einmal merkten wir: Ich weiß gar nicht mehr, was ich eigentlich selbst will. Weiterlesen

Autismus-Spektrum-Störung, Asperger und die Kühlschrank-Mutter: Wie können wir besser differenzieren?

Wenn Du die Diagnose "Autismus-Spektrum-Störung" oder "Asperger-Syndrom" hast, fühlst Du Dich möglicherweise sehr gestresst, wenn Du körperlich nah mit anderen Menschen zusammen bist. Laute Geräusche, Menschenmengen und starke Gerüche belästigen Dich vielleich...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Klagelieder können unser Leid kanalisieren

Wir wissen nicht, wohin. Unser Schmerz begleitet uns wie ein beständiges Hintergrundgeräusch. Wir spüren ihn in unserem Leben immer wieder. Anders als bei vielen körperlichen Gebrechen können andere diesen Schmerz jedoch nicht sehen. Wenn wir „schon wieder“ über unseren Schmerz sprechen wollen, schütteln die anderen verständnislos den Kopf. Zu lange geht das nun schon so. Doch wie können wir unsere inneren Schmerzen kanalisieren? Kürzlich las ich die Überschrift: „Es fehlt uns an Klageliedern“. Weiterlesen

Arbeit des Negativen nach André Green (1993)

Auch das Negative arbeitet in uns: Die Abwesenheit der Mutter des anderen kann uns enorm beschäftigen. Wenn das äußere Objekt nicht da ist, dann sind wir mit unserem Ich ganz besonders allein - es wird deutlich spürbar, manchmal sogar übermächtig und quälend. ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden