Kumulative Inzidenz und Number Needed to Treat (NNT)

Die Kumulative Inzidenz beschreibt, wieviele Personen neu erkranken, bezogen auf die Personenzahl zu Beginn der Beobachtung. Will ein Chef wissen, wieviele Mitarbeiter im Laufe von 5 Jahren an einer Grippe erkranken, so beobachtet er den Verlauf. Hat er 1000 Mitarbeiter und stellt fest, dass innerhalb von 5 Jahren 200 Mitarbeiter erkranken, so kann er sagen: „Die KI innerhalb von 5 Jahren beträgt 200/1000 = 0,2. Das heißt: 20% der Mitarbeiter erkranken im Laufe von 5 Jahren an einer Grippe (Quelle: Ch. Vutuc et al., meduniwien.ac.at).

Number needed to treat

Die Number needed to treat (NNT) gibt an, wieviele Patienten behandelt werden müssen, um bei einem Patienten ein Ergebnis zu erzielen (z. B. ein Medikament zeigt Wirkung) oder um ein Ereignis zu verhindern (z. B. ein Medikament verhindert Herzinfarkt). Die „Number needed to treat“ ist ein Maß für die Effektivität einer Therapie. Beispiel: Ich habe 100 Patienten mit Knieschmerzen. Ich will wissen, ob mein Schmerz-Gel es schafft, die Patienten vollständig von ihren Schmerzen zu befreien. Ich teste mein Schmerz-Gel und stelle fest: Erst, wenn ich 4 Patienten mit meinem Schmerz-Gel behandele, zeigt sich bei einem Patienten eine vollständige Schmerzreduktion. Dann ist die NNT = 4. Das bedeutet: Mein Schmerz-Gel ist nur bei jedem 4. Patienten komplett wirksam.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

One thought on “Kumulative Inzidenz und Number Needed to Treat (NNT)

  1. Michal Julia Hertkorn sagt:

    Hallo,
    ein Synonym zur Kumulativen Inzidenz – ist das auch die Attack rate / Erkrankungsrate?
    Vielen Dank!
    michal julia

Schreibe einen Kommentar