Distale dislozierte Radiusfraktur ohne OP, Teil 5: Ergebnis nach einem Jahr

Nun ist es ein Jahr her, dass ich mir den Radius des linken Unterarms gebrochen habe. Die Bruchkanten waren ineinander verschoben und mussten eingerenkt werden. „Wir haben schon ein Bett für Sie auf Station“, hörte ich, denn die Fraktur müsse unbedingt operiert werden. Das Röntgenbild nach dem Einrenken (Reposition) sah zwar besser, aber „noch nicht befriedigend“ aus. Dennoch entschied ich mich, das Krankenhaus ohne Operation zu verlassen.
Mit einem Kunststoffverband versorgt, stieg ich also ins Taxi. Zu Hause konnte ich im Netz kaum Infos zum Verlauf ohne Operation finden. Daher zeige ich jetzt auf Youtube das Ergebnis nach einem Jahr. Viel Freude beim Schauen und allen, die das Gleiche durchmachen, alle guten Wünsche!
Verwandte Artikel in diesem Blog:
- Radiusfraktur ohne OP, Teil 1: ganz frische Fraktur
- Teil 2: vom Gips entwöhnen
- Teil 3: zwei Monate danach
- Teil 4: drei Monate nach dem Sturz
- „Verstopfungsgefühl“ im Arm bei Radiusfraktur lindern
Meine Youtubevideos zur Radiusfraktur:
- Distale verschobene Radiusfraktur ohne OP, 7.2.2024
displaced radial fracture healing naturally
www.youtube.com/watch?v=NTDXgYgqEu4 - Distale verschobene Radiusfraktur ohne OP, distal displaced radial fracture without surgery, 8.2.24
www.youtube.com/watch?v=E_hTDC77GZs - vier Wochen nach dem Sturz (Short)
www.youtube.com/shorts/K_5xfNsowiY - Verstopfungsgefühl im Arm bei Radiusfraktur lindern
youtu.be/0-kT6fd5xko - Ein Jahr danach, 10.1.2024
youtu.be/TL6IaeWRQwE
Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 10.1.2025