Willkommen

Das Böse aus der Sicht Sigmund Freuds (Freud-Zitate)

Manchmal meint man, das Böse als unbestimmte Gefahr um einen herum wahrzunehmen. Erleichternd ist es, wenn das Böse konkret wird: Wenn wir etwas Schädigendes denken, sagen oder tun oder wenn andere etwas Verletzendes tun, dann erkennen wir es als "böse". In je...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Du kannst doch nicht ewig Deine Kindheit als Entschuldigung anführen“

Es gibt noch viel zu verstehen. Sehr viel. Wenn ein Kind mit nur einer Hand zur Welt kommt, dann verstehen wir, dass ihm diese Hand sein Leben lang fehlen wird. Wir verstehen aber nicht, dass eine psychische Struktur regelrecht fehlen kann, wenn ein Kind bei d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Traumatisiert durch Psychoanalyse?

Manche Menschen haben sehr schlechte Erfahrungen mit der Psychoanalyse gemacht - sie fühlen sich regelrecht traumatisiert. Sie haben das Gefühl, dass ihr Selbstwertgefühl nach der Psychoanalyse noch schwächer ist als es vorher je war. Sie vertrauten sich dem A...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychose und die Welt der unbelebten Dinge

Bei schweren psychischen Störungen spielen unbelebte Dinge oft eine sehr große Rolle: Messies häufen Müll an, zwanghafte Menschen sammeln Briefmarken, Fetischisten erregen sich an Leder und Stöckelschuhen und narzisstische Menschen brauchen dicke Autos. Bei Ps...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Punktgenau

Gleich kommt es auf mich an. Alle Blicke liegen auf mir. Um Punkt 13 Uhr fängt meine Prüfung an. Das Problem bei olympischen Wettkämpfen ist das Gefühl, auf den Punkt genau leistungsfähig sein zu müssen. Die Nerven zu behalten. Wir können das trainieren: Freih...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoperistaltik: Der Pups in der Kommunikation

Da steht man in der Schlange und plötzlich entweicht ein dünnes Lüftchen, das es in sich hat. Man zeigt deutlich: "Mir stinkt's!". Besonders Kinder tun durch ihren Pups ihren Unmut kund. Wer einmal darauf achtet, dass wir auch mit Körpergerüchen kommunizieren,...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Erniedrigung: was tun?

Die Erniedrigung ist wie ein Schlag in den Magen. Wir können nicht umhin, die Erniedrigung als eine körperliche Reaktion zu spüren. Wir fragen uns, wie wir damit umgehen sollen. Besonders schlimm ist es, wenn uns unsere nächsten Bezugspersonen erniedrigen: der...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Duckmäuser? Den Ausgang aus dem Kreislauf von Schuldgefühl und strafendem Über-Ich finden

Wer sich selbst besser kennenlernen will, der lernt bald: Alle Gefühle haben ihre Berechtigung. So lässt sich die sogenannte "irrationale Angst" häufig auf innere Gefahren zurückführen, wodurch sie verständlich wird. Auch Neid, Wut, Liebe und Trauer dürfen ges...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Telepathie und das Vorbewusste“ von Wolfgang Leuschner (Lesetipp)

In der Psychoanalyse können Patienten heutzutage natürlich auch über ihren Glauben sprechen, denn er sagt viel über das psychische Leben aus. Schwierig scheint es jedoch manchmal noch zu sein, über telepathische Erfahrungen zu sprechen - dieses Gebiet ist noch...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„A Beam of Intense Darkness“ von James Grotstein (Lesetipp)

Schon allein Titel und Titelbild sind eine Wohltat. All die Versuche, positives Denken an Land zu ziehen, kann man hier einfach fallen lassen. James Grotstein war der Lehranalysand von Wilfred Bion und die tiefe Verbundenheit zu seinem Lehranalytiker ist immer...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden