Willkommen

Rationalisierung – wenn dem Fuchs die Früchte zu hoch hängen

Wenn dem Fuchs die Trauben zu hoch hängen, dann sagt er, dass sie ihm zu bitter schmecken. Was Theodor Storm in seinem Gedicht „Der Fuchs und die Traube“ beschreibt, heißt Rationalisierung. Mit solchen Scheinbegründungen versuchen wir, uns über nicht Erreichtes hinwegzutrösten. Meistens wird solch eine Scheinbegründung schulterzuckend und extrem locker ausgesprochen. Der ursprüngliche Wunsch war jedoch sehr emotionsgeladen. Rationalisierung ist eine Form der Abwehr.Weiterlesen

Reaktionsbildung – Lächeln ist die schönste Form, die Zähne zu fletschen

Manchmal sind wir besonders freundlich gerade zu den Menschen, die wir überhaupt nicht mögen. Das können wir ganz bewusst so machen und sind dann mit Genuss "scheißfreundlich". Manchmal verhalten wir uns aber auch unbewusst so - insbesondere dann, wenn wir so ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden