Traumbizarrheit und Traum-Ich

Eine starke Traumbizarrheit bedeutet, dass der Träume sehr fantastisch, also unrealistisch träumt. Bei einer geringen Traumbizarrheit träumt der Träumer sehr realistisch. Der Begriff „Traumbizarrheit“ beschreibt also, wie nah oder fern der Traum von der Wirklichkeit ist. Die Traumbizarrheit ist in der Kindheit ebenso groß wie im Erwachsenenalter (Professor Michael Schredl, Interview (PDF), Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim).

Wenn wir träumen, fühlen wir uns oft ganz anders als im Wachleben. Unser „Ich“ im Traum ist das „Traum-Ich“.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Schreibe einen Kommentar