Willkommen

Kontaktabbruch tut weh

Wenn einer von zwei Menschen den Kontakt abbricht, kann das einer Katastrophe gleichkommen. Derjenige, der keinen Kontakt zum anderen mehr aufnehmen kann, verfällt in unruhige Suchbewegungen. Derjenige, der den Kontakt abgebrochen hat, fühlt sich selbst mitunter wie zerbrochen. Ein Zustand zwischen Erleichterung und Schuld. Das Problem bei einem Kontaktabbruch: Jeder ist von nun an nur noch auf seine Phantasie angewiesen. Die Realität ist ausgeschaltet. (Siehe auch aktuell: Spiegel.de; November 2022)Weiterlesen

Freudscher Versprecher (englisch: Slip of the tongue, Freudian Slip, Parapraxis)

"Dieses Fleisch ist nicht zum Verkehr, Verzeihung, Verzehr geeignet." Dieser Radiosprecher hatte offensichtlich einen "Freudschen Versprecher" (englisch: Freudian Slip). So bezeichnet man Worte, die uns herausrutschen, obwohl wir etwas ganz anderes sagen wolle...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Dran vorbeiweinen

Manchmal kann man sich überhaupt nicht in einen anderen einfühlen, der offensichtlich traurig ist und weint. Die Tränen fließen, das Weinen und die Trauer erscheinen echt, aber in der Stimme des Betroffenen schwingt noch etwas nicht Zuordenbares mit. Da weint ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Verhindern

Manchmal wollen wir verhindern, dass wir glücklich sind – weil wir die unglücklichen Geschwister oder Eltern nicht verletzen wollen. Manchmal wollen wir verhindern, dass wir reich sind – weil wir beneidet werden könnten. Wir wollen verhindern, dass wir geliebt werden, weil wir dann glauben, nicht mehr frei zu sein. Wir verhindern, selbst zu lieben, weil wir Angst haben, wir könnten nicht zurück geliebt werden.Weiterlesen

Mit der Hintergrundmusik des Lebens leben: Wenn Störendes bleibt

"Man freut sich über alles, wenn man das Richtige schon hat!", sagt Elyas M'Barek in der Sky-Werbung. So ist es. Doch ebenso ist es umgekehrt: Wenn man das, was man sich am meisten wünscht, ständig vermissen muss, kann das Leben hart werden. Wer seine große Li...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kann man sich zu Vertrauen entschließen?

"Vertrauen öffnet Türen", schrieb ich auf Twitter. Daraufhin kam die Frage auf, inwieweit Vertrauen ein Gefühl ist. Ist Vertrauen eine Einstellung, eine Haltung die man bewusst einnehmen kann? Grundgefühle wie Angst, Wut, Freude oder Trauer kann man nicht so s...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kontrolle aufgeben und vertrauen – wie geht das?

"Patienten brauchen eine maßgeschneiderte Psychotherapie!", ruft's aus den Reihen der Psychotherapieforscher. "Intervention X führt zu Reaktion Y", so der Wunsch. Zum Glück sind wir Menschen keine Laborratten. Der Wunsch, alles kontrollieren zu wollen, ist in ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kann man nachträglich Urvertrauen gewinnen?

"Am schlechtesten geht es den Menschen, die ohne innere Mutter leben", sagte einmal der Selbstpsychologe Heinz Kohut (1913-1981). "Urvertrauen" ist ein großes Wort und viele Menschen machen sich große Sorgen, weil sie selbst davon ausgehen, kein Urvertrauen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Eine Alternative zur Lösung

"Arbeiten Sie auch lösungsorientiert?", werde ich oft gefragt. Nein. Ich arbeite mit Menschen, die sich in langanhaltenden Situationen befinden, für die es oft keine Lösung gibt. Aus dieser Arbeit können sich über die Zeit oft Lösungen ergeben, aber ich arbeit...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Immer der Intuition nach – aber wie?

"Ich bin mir sicher, ich bekomme ein Mädchen, ich spüre das", sagt die Schwangere - und bekommt einen Jungen. "Mag ja bei ihr so sein, aber ICH hab's wirklich gespürt!", sagt die Nachbarin. "Ich will heute nicht aus dem Haus - ich habe das Gefühl, ich baue ein...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden