Willkommen

Psychoanalyse für alle

Immer wieder bangen Patienten darum, dass ihnen die Analytische Psychotherapie von der Krankenkasse bezahlt wird. Obwohl die Analytische Psychotherapie (bzw. Psychoanalyse) eine so hilfreiche Methode ist, kann sie nicht jeder erhalten, der sie sucht und brauch...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalyse: Verwandte müssen draußen bleiben

"Kann ich mal meinen Partner oder meine Mutter mitbringen?", fragen Patienten manchmal. "Wir bieten auch Angehörigengespräche an", sagen Therapeuten in psychosomatischen Kliniken. Die Frage nach den Verwandtengesprächen in der Psychoanalyse beantwortet jeder P...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Regression im Traum

Unter „Regression“ versteht man im Alltag meistens ein Zurückfallen von erwachsenem, vernünftigem Verhalten und Erleben auf eine kindliche, unreife Vorstufe. Es gibt den Begriff „Regression“ bei Sigmund Freud jedoch auch im Zusammenhang mit dem Traum. Hier bedeutet Regression, dass die psychischen Prozesse umgekehrt zum Wachzustand ablaufen. Aus der bereits abgelegten, unbewussten Erinnerung, entstehen wieder sinnliche Bilder, die wir lebhaft wahrnehmen. Sprachlich gedachte Gedanken verwandeln sich zum Beispiel zurück in Bilder. Im Traum sehen wir halluzinatorisch Bilder, die unsere Sinne stark ansprechen (Traumdeutung, Fischer-Verlage 2003, S. 535). Freud sagt, dass der Traumvorgang eine „Regression innerhalb des von uns angenommenen seelischen Apparates“ ist (S. 534).Weiterlesen

Der Rattenmann: Sigmund Freuds Patient mit der Zwangsneurose

Die Zwangsstörung ist ein Klassiker der Psychoanalyse. Sigmund Freud behandelte einen Patienten namens Ernst Lanzer (1878-1914), der unter hartnäckigen Zwängen litt, unter anderem unter dem quälenden Gedanken an eine Foltermethode, von der er gehört hatte: Es ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalytische Angsttheorien bei Freud, Klein und Bion

Sigmund Freud, Melanie Klein und Wilfred Bion haben mit ihren über viele Jahre entwickelten Angst-Theorien dafür gesorgt, dass Psychoanalytiker und Psychotherapeuten heute mit diesen Grund-Theorien im Hintergrund analysieren und therapieren können. Die Psychol...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Freud: „Gläubige Erwartung“ ist wirksam

"Wer vor Krebs Angst hat, bekommt ihn auch", heißt es landläufig. Doch meistens lassen sich gar keine Zusammenhänge herstellen - das Leben ist, wie es ist. Manche Menschen haben ihr Leben lang große Angst vor Krebs und sterben im hohen Alter an Altersschwäche....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Keine Angst vor bösen Gedanken (Freud-Zitate)

Gerade Menschen mit Zwangsstörungen wollen ihre Gedanken stark kontrollieren, weil sie den Eindruck haben, dass ihre Gedanken sehr mächtig sind. Dieses Gefühl der Macht entsteht aber oft durch den starken Kraftakt, den sie aufwenden, um ungewollte Gefühle und ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Buchtipp: Freud lesen

Der Psychosozial-Verlag schickt mir gelegentlich ein Buch zu, damit ich es hier im Blog vorstellen kann. So auch das Buch "Freud lesen" von Jean-Michel Quinodoz (Psychoanalytiker, Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse, SGPsa/IPA; quino...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Freud-Zitate: Freud war ein (selbst-)kritischer Mann

Sigmund Freud scheute sich nicht, immer wieder auch von seinen Zweifeln und von Unvollständigkeiten zu sprechen. Ein sehr eindrückliches Zitat über seine (selbst-)kritische Haltung findet sich in den Vorlesungen zur Einführung der Psychoanalyse (Kapitel 6: Vor...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Freuds Werke

Hier entsteht eine Liste von Sigmund Freuds Werken mit Links zu den Volltexten im Internet.
1893
Über den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene
www.textlog.de/freud-psychoanalyse-psychischen-mechanismus-hysterischer.html
1898
Die Sexualität in der Ät...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden