Willkommen

Beziehungsangst ist oft die Angst vor Selbstaufgabe. Wie kann ich mich abgrenzen?

"Abgrenzung" bedeutet, den richtigen Abstand zum nächsten herzustellen. Ein Abstand, in dem sich beide wohlfühlen. "Abgrenzung" heißt, dass du ein gutes Gespür für dich hast und in kluger Weise zeigst, wie es dir geht und was du möchtest. "Abgrenzung" bedeutet...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Angst vor UFOs (UAPs) und Orbs – was tun? Forschen und sich selbst schlau machen hilft

In Belgien, Dänemark, Deutschland (Herbst 2025) und New Jersey (Winter 2024) wiederholt sich etwas (#njdrones, X.com), das schon 2020 in Colorado und Nebraska (Youtube, CNN) aufgefallen war: Am Nachthimmel fliegen Unbekannte Flugobjekte (UFOs, „Drohnen“), die zusammen mit Orbs (leuchtende runde Strukturen, wie Plasmoide aussehend) auftreten (ExiledEarthling on X.com, nur als Idee, Seriosität fraglich). Die Beunruhigung ist so gross, weil das Unbekannte neue Fragen aufwirft. Unsere Wünsche und Vorstellungen über unser eigenes, individuelles Leben und unseren Tod werden vielleicht infrage gestellt und wir müssen manches wieder neu denken. Weiterlesen

Burnout – ausgebrannt

Nicht nur Menschen mit einer großen beruflichen Verantwortung und einem Haufen Überstunden leiden an dieser "Manager-Krankheit". Auch Berufstätige mit einer "ganz normalen" Beschäftigung, Arbeitslose, Mütter, Väter und Pflegende sind betroffen. Der deutschstäm...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das leere Bett

Wie eine weite Wüste. Nur unbarmherzig weich. Ich streiche über eine Falte im Laken. Ich weiß nicht, wie ich die Decke um mich legen soll. Es ist die Abwesenheit des anderen, die mich quält. Kein Atemgeräusch. Niemand, der meinen Rücken wärmt. Ich greife nach der Hand, die gar nicht da ist. Mein Körper fühlt sich so weggezogen an. Auf meiner Haut spüre ich die Abwesenheit von Berührung wie einen Windhauch, der von mir weggeht. Ich kann die Weichheit des leeren Bettes nicht länger ertragen. Ich stehe auf und öffne die Terrassentür. Ich lege mich hin. Die kühle Luft streichelt meine Stirn. Und endlich schlafe ich auf dem harten Boden ein. Weiterlesen

Wie kann ich mein Schreibaby beruhigen?

Zuerst bist du noch ganz gelassen – glaubst daran, das Baby beruhigen zu können. Doch wenn es sich wieder und wieder nicht beruhigen lässt, kommen die Selbstzweifel. Es beginnt die Suche nach den Ursachen und Schuldgefühle entstehen. Die Erschöpfung wächst. Vielleiht hast du gerade noch nicht einmal mehr die Kraft, Hilfe zu suchen. Du probierst selbst aus, was helfen könnte. Die psychoanalytische Kleinkindforscherin Beatrice Beebe zeigt in einem Video (Youtube), wie sich eine Mutter und ihr Kind, das an Dreimonatskoliken leidet, aufeinander abstimmen.Weiterlesen

„Diese gesunde Ernährung macht mich ganz krank!“ Wie kann ich mich dennoch gesund ernähren?

Wenn wir depressiv sind und psychische Schmerzen leiden, haben wir oft Hunger auf Fettiges und Süsses. Wir können nicht anders, als uns "ungesund" zu ernähren, obwohl wir uns in besseren Zeiten anders verhalten. Was gesunde Ernährung ist, das sagen uns unsere ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Angst vor dem Ja-Sagen

"Ja." Und dann hat man den Salat. Mit "Ja" rutscht man in was rein, aus dem man nie wieder raus kommt, oder? Beim "Ja" geht die Falle auf. "Ja" zum Leben, "Ja" zum Partner, "Ja" zum Kind. Ja-Sager haben die Welt von jeher ins Unglück gestürzt. "Ja" ist oft Geh...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Traumforschung und Psychoanalyse: Hat der Traum einen Sinn?

psychoanalyse_mitlampe

Wie kann Traumforschung ohne Psychoanalyse eigentlich funktionieren? Wenn Patienten in der Psychoanalyse-Stunde von ihren Träumen erzählen, kann man nur staunen: Wie sehr dieser Traum in die aktuelle Lebensphase und auch zur Kindheit passt! Wie leicht sich ein Tagesrest finden lässt, wie viele Bedeutungen ein Gegenstand oder ein Wort im Traum haben kann, wie der Traum die psychische Situation des Patienten widerspiegelt, wie sich die Träume mit der Entwicklung des Patienten verändern. (Text: Dunja Voos: Bild: Julia) Weiterlesen

Wie ist Psychoanalyse nach der Weiterbildung?

Es gab eine Zeit, da hätte ich ohne Psychoanalyse nicht leben können. Ich spürte, dass die Psychoanalyse der einzige Weg für mich war. Meine schweren Traumata stammten zu großen Teilen aus der präverbalen Zeit. Ich hatte zuvor vieles probiert: Verhaltenstherap...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das Serotonin und die Antidepressiva der Klassen SSRI und SNRI: Absetzsymptome sind möglich

Zu den häufig verwendeten Antidepressiva (= Medikamente gegen Depressionen) gehören die selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI, Selective Serotonin Reuptake Inhibitors) und die Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI). „Selektiv“ bedeutet, dass das Medikament gezielt auf den Stoffwechsel bestimmter Botenstoffe wirkt – zum Beispiel auf den Stoffwechsel von Serotonin (SSRI), Noradrenalin (SNRI) oder Serotonin und Noradrenalin gleichzeitig (SSNRI). Weiterlesen