Wenn einer von zwei Menschen den Kontakt abbricht, kann das einer Katastrophe gleichkommen. Derjenige, der keinen Kontakt zum anderen mehr aufnehmen kann, verfällt in unruhige Suchbewegungen. Derjenige, der den Kontakt abgebrochen hat, fühlt sich selbst mitunter wie zerbrochen. Ein Zustand zwischen Erleichterung und Schuld. Das Problem bei einem Kontaktabbruch: Jeder ist von nun an nur noch auf seine Phantasie angewiesen. Die Realität ist ausgeschaltet. (Siehe auch mein Gespräch mit Jule Roth auf Spiegel.de, November 2022)Weiterlesen

Auf „Abenteuer Diagnose“ („Woher kommen die Sehprobleme und Schmerzen?“) wird eindrucksvoll gezeigt, wie sich durch die Entzündung eines wurzelbehandelten Zahns drastische Sehprobleme entwickeln können. Der Begriff des „Augenzahns“ ist uralt und dennoch ist er kaum erforscht. Früher wurden die oberen Eckzähne auch als Augenzähne bezeichnet. Weitere interessante Zusammenhänge im Körper hier im Blog unter „Körperkennenlernen„. Weiterlesen

Manchmal wollen wir verhindern, dass wir glücklich sind – weil wir die unglücklichen Geschwister oder Eltern nicht verletzen wollen. Manchmal wollen wir verhindern, dass wir reich sind – weil wir beneidet werden könnten. Wir wollen verhindern, dass wir geliebt werden, weil wir dann glauben, nicht mehr frei zu sein. Wir verhindern, selbst zu lieben, weil wir Angst haben, wir könnten nicht zurück geliebt werden.Weiterlesen
In diesen Tagen macht sich bei vielen Erschöpfung breit – vielleicht auch ein Gefühl der Sinnlosigkeit. Sinn entsteht durch Beziehung. Und an einsamen Tagen verlieren wir leicht auch die Verbindung zu uns selbst – zu unseren Wünschen, Zielen, Leiden, Freuden und Träumen. Doch wir können langsam weitermachen. Und wenn wir nur damit anfangen, die Spüle sauber zu machen, die Socken wegzuräumen oder überflüssige Süßigkeiten zu entsorgen. In Mini-Schritten können wir durch das Tal wandern. Weiterlesen